Aktuelles zum Reisekosten- und Bewirtungsrecht für 2026 sowie Steuerrecht
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Konstanz
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielgruppe
Mitarbeiter in Personal- und Lohnbüros, Reisekostenabrechnungsstellen, Buchhaltung sowie Unternehmer, Selbstständige und Berater.
Nutzen
In diesem Seminar wird das steuerliche Reisekostenrecht umfassend dargestellt. Der Schwerpunkt liegt bei den Themen Abrechnung von Tagesspesen, auch im Zusammenhang mit Auslandsdienstreisen, der Kürzung der Tagessätze bei erhaltener Verpflegung, der Berücksichtigung des Frühstücks im Zusammenhang mit Übernachtungen. Intensiv wird geklärt, wie die Einladung von Kunden und Kundinnen, der Imbiss anlässlich von Besprechungen, Tagungen sowie die Verpflegung bei Flugreisen steuerlich zu behandeln sind.
Inhalte
• Wann liegt eine Dienstreise vor?
• Erste Tätigkeitsstätte beim Arbeitgeber
• Arbeitnehmer im Außendienst und mit Homeoffice
• Tagesspesen: Bringt ein neues BMF-Schreiben Klarstellungen zu den praktischen Zweifelsfragen?
• Anrechnung von Verpflegung: Wann muss man die Tagesspesen kürzen?
• Übernachtung: Mit oder ohne Frühstück?
• Bewirtung: Welche Belege und Nachweise werden benötigt?
• Auslandsreisen: Tagessätze, Berechnung der Abwesenheitsdauer
• Übersicht: Aktuelle Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel
Kosten
330,00€
Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich
Kontakt
Claudia Kouki
Tel. 07531 2860-133
claudia.kouki@konstanz.ihk.de
Kursinformationen
Reichenaustr. 21
78467 Konstanz, Universitätsstadt