Qualitätsprüfer/-in Fertigungsprüftechnik
pro.Di GmbH Schömberg
Aktionen
Kursbeschreibung
Ausbildungsschwerpunkte:
-Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements
-Statistische Methoden zur Produkt- und Prozessüberwachung
-Fertigungsprüftechnik mit Form-, Lage- und Winkelprüfung
-Prüfplanung und Prüfanwendungen
-Einführung in die Koordinatenmesstechnik
-Technisches Englisch, Kommunikation und Mathematik
-Fertigungstechnik und Werkstoffkunde
-Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
Anforderungen:
-Praktische Begabung und Feinhandgeschick
-Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
-Technisches Interesse und Verständnis
-Verantwortungsbewusstsein
-Team- und Konfliktfähigkeit
-Kommunikationsfähigkeit
Als Qualitätsprüferin bzw. Qualitätsprüfer erstrecken sich Ihre Einsatzfelder von der Wareneingangskontrolle bis zur Endprüfung des fertigen Produktes. So flexibel wie Ihre möglichen Arbeitsbereiche ist auch das Feld an potenziellen Arbeitgebern: Qualitätsprüfer*innen werden sowohl in Metall oder Kunststoff verarbeitenden Fertigungsbetrieben als auch in Prüfinstituten und Firmen des Maschinenbaus gebraucht.
Bevor Material oder ein Bauteil in Ihrer Firma weiterverarbeitet wird, kontrollieren Sie das angelieferte Vorprodukt genau. Anhand einer detaillierten Anweisung prüfen Sie die geforderten Produktspezifikationen auf kleinste Abweichungen. So können Sie schon vor der eigentlichen Verwendung eine mögliche Fehlerquelle ausschließen. Weist das Vorprodukt Qualitätsmängel auf, erstellen Sie einen Fehlerbericht und reklamieren dies bei Ihrem Zulieferer.
Ihr Aufgabenfeld reicht jedoch weit über die Eingangskontrolle hinaus. Im Verlauf des Arbeitsprozesses prüfen Sie regelmäßig Bauteile. Je nach Produkt wenden Sie die dazu geeignete Technik an: Ob Sichtkontrolle, konventionelle Messmittel oder einfache Tätigkeiten an der Koordinatenmessmaschine - Sie wissen, was zu tun ist.
Die aus der Qualitätsprüfung gewonnenen Daten werten Sie am Computer statistisch aus. Auf Basis der Messwerte erstellen Sie einen Prüfbericht, dokumentieren den weiteren Prüfprozess und melden Kollegen und Kunden relevante Ergebnisse zurück. Außerdem sind Sie die letzte Prüfinstanz, bevor eine Produktcharge Ihr Unternehmen verlässt. Als Qualitätsprüfer*in arbeiten Sie in einem rundum verantwortungsvollen Job.
Kursinformationen
Bühlhof
75328 Schömberg bei Neuenbürg (Württemberg)