Industriemechaniker/-in (Einsatzgebiet Feingerätebau)

pro.Di GmbH Schömberg

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Ausbildungsschwerpunkte:
-Fertigen von Bauelementen und Baugruppen mit handgeführten Werkzeugen, konventionellen und CNC-Maschinen
-Warten, Montieren und Instandsetzen technischer Systeme
-Installieren und Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme
-Montieren von technischen Teilsystemen
-Überwachung der Produkt- und Prozessqualität
-Steuerungs- und Automatisierungstechnik
-Qualitätsprüfung und Qualitätsmanagement
-Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)

Anforderungen:
-Technisches Interesse und Verständnis
-Praktische Veranlagung und handwerkliches Geschick
-Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
-Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
-Verantwortungsbewusstsein
-Teamfähigkeit

Als Industriemechanikerin bzw. -mechaniker mit dem Einsatzgebiet Feingerätebau sind Sie in Unternehmen der Automobilbranche, des Maschinenbaus, der Medizintechnik sowie in Forschungs- und Entwicklungswerkstätten willkommen.

Indem Sie Halbzeuge manuell oder maschinell bearbeiten, fertigen Sie kleine Bauteile aus Metall und Kunststoff. Diese montieren Sie exakt nach Arbeitsplan und technischer Zeichnung zu einem präzisen funktionierenden Gerät oder einer Maschine für Spezialzwecke im Foto-, Mess- oder Systembaubereich. Es liegt in Ihrer Verantwortung, das Endprodukt in Betrieb zu nehmen und es auf seine Funktionstüchtigkeit zu prüfen. Das Ergebnis dokumentieren Sie in einem Prüfprotokoll und nehmen bei Bedarf Nachbesserungen vor.

Treten bei einer Maschine oder Anlage Störungen auf, ermitteln Sie die Fehlerquelle und beheben das Problem. Das Warten und Reparieren von Werkzeugen und Maschinen gehört mit zu Ihren Aufgaben. Wird ein Ersatzteil benötigt, haben Sie die Wahl: Bestellen oder selbst fertigen. Ob mit handgeführten Werkzeugen oder CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen, bei der Herstellung von Bauteilen macht Ihnen so schnell keiner etwas vor.

Als Industriemechaniker*in haben Sie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Legen Sie beispielsweise die Prüfung zum/zur Industriemeister*in der Fachrichtung Metall ab oder besuchen Sie die Technikerschule. Auch Fortbildungen in Richtung Elektronik, Qualitätswesen oder CAM sind möglich.

Kursinformationen

Tags

mechanik

industriemechaniker

geraete und systeme

fertigung

Kurs-ID
IM-AB
Dauer
24 Monate
Unterrichtszeiten
Mo - Mi: 7.45-16.45 Uhr, Do: 07:45-16:00 Uhr, Fr: 07:45 - 12:00 Uhr
Termin
29.01.2026 bis 28.01.2028
Zielgruppe
Dieser Beruf ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
Bildungsart
Umschulung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung
Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
Förderung
Bildungsgutschein
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
pro.Di GmbH
Bühlhof 6
75328 Schömberg bei Neuenbürg (Württemberg)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja