Kaufmännische Assistenz in Hausarztpraxen
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Arztpraxen kämpfen mit Fachkräftemangel. Nicht-medizinische Hilfskräfte können viele Verwaltungsaufgaben übernehmen, wie Abrechnung, Terminvergabe, Patientenanmeldung und die Unterstützung des medizinischen Personals. Während einer Qualifizierung lernen Hilfskräfte Verwaltungsorganisation, medizinische Grundlagen und werden in Erster Hilfe geschult. Sie sammeln praktische Erfahrungen durch ein Praktikum. Als Assistenzkraft entlasten Sie das medizinische Team und sorgen für eine reibungslose Praxisorganisation.
Allgemeine und kaufmännische Voraussetzungen (180 UE):
Abrechnungssysteme im Überblick
Arbeits-, Zeit- und Praxismanagement
Hygienevorschriften
Empfangs- und Büroorganisation (260 UE):
Gängige Software
Terminvergabesystem
Patientendokumentation und -verwaltung
Vorbereitende Buchhaltung
Medizinisches Grundwissen (180 UE):
Anatomie
Krankheitslehre
Trainings (100 UE):
Notfalltraining - Erste Hilfe
Kommunikation und Gesprächsführung
Selbst- und Fremdwahrnehmung
Kursinformationen
Kässbohrerstraße 13
89077 Ulm (Donau)