Glasfaserausbau - was Hausverwalter/innen wissen sollten
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Konstanz
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielgruppe
Verwalter von Wohnimmobilien, Eigentümer von Gebäuden, Sachbearbeiter im Bereich der WEG-Verwaltung, Technische Mitarbeiter in Hausverwaltungen, Bauträgerfirmen
Nutzen
Die Nachfrage nach schnellem Internet und die Anzahl internetfähiger Endgeräte nimmt weiter zu. Wir erledigen immer mehr online und auch die Datenvolumen in unseren Netzen steigen weiter. Die Bundesregierung hat sich mit der Gigabitstrategie das Ziel gesetzt, bis 2030 Deutschland flächendeckend mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus zu versorgen. Hierzu ist die Auf- bzw. Neuausrüstung der Gebäudenetze in Mehrfamilienhäusern ein wichtiger Baustein. Denn nur so können zukünftig die Vorteile der Glasfasernetze mit ihrem schnellen Zugriff auf alle digitalen Leistungen der modernen Welt vollständig genutzt werden.
Inhalte
• Glasfaserausbau in Wohnimmobilien
• Anbieter von Glasfaseranschlüssen
• Der Anschluss an ein Glasfaser-Netz
• Netzausbau in Neubauten
• Besondere Herausforderungen beim Netzausbau von Bestandsgebäuden
• Vernetzung von Wohngebäuden für die Zukunft
• Nutzung von Glasfaseranschlüssen
• Technische und gesetzliche Vorgaben
• Möglichkeiten der Finanzierung
Das Seminar dient dem Nachweis gemäß § 34c Abs. 2a für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter.
Kosten
180,00€
Kontakt
Saskia Weide
Tel. 07531 2860-172
saskia.weide@konstanz.ihk.de
Kursinformationen
Reichenaustr. 21
78467 Konstanz, Universitätsstadt