WEG - Buchhaltung und Jahresabrechnung

Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Konstanz

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Zielgruppe
Wohnimmobilienverwalter, Sachbearbeiter im Bereich der WEG-Verwaltung, WEG-Buchhalter mit beruflichen Vorkenntnissen, Verwaltungsbeiräte, Wohnungseigentümer.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im WEG-Recht.

Nutzen
Die WEG-Buchhaltung sowie das Aufstellen eines Wirtschaftsplans und einer korrekten Jahresabrechnung gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines WEG-Verwalters. Eventuelle Fehler haben weitreichende Folgen für die Verwaltertätigkeit. Sie lernen, wie Sie richtig buchen und einen ordnungsgemäßen Wirtschaftsplan sowie eine korrekte Jahresabrechnung erstellen.

Mehrfach profitieren:
• Nachweis der Weiterbildungspflicht gemäß § 34c Abs. 2a GewO
• Vorbereitung auf die Prüfung zum Zertifizierten Hausverwalter
• IHK-Zertifikat möglich

Inhalte
• WEG-Buchhaltung vs. Finanzbuchhaltung
• Wichtige Urteile und gesetzliche Vorschriften
• Allgemeine und besondere Kostentragungspflichten
• Wichtige Dokumente bei Objektübernahme
• Moderne Organisation der WEG-Buchhaltung
• Wirtschaftsplan, laufende Buchführung
• Lohnanteile gem. § 35a EstG
• Vermögensbericht, Sonderumlage
• Aufbau und Inhalt der Jahresabrechnung
• Besondere Buchungsfälle
• Kontenrahmen, Umlageschlüssel
• Beschlüsse, Vereinbarungen
• Änderung der Kostenverteilung
• Erhaltungsrücklage, sonstige Rücklagen
• Umgang mit Minder- und Überzahlungen
• Sonderfälle: Verwalterwechsel, Bauliche Veränderungen, Heizkosten
• Abgrenzung von Heizkosten
• Jahresendarbeiten, Mahnwesen
• Erstellung einer rechtssicheren Jahresabrechnung
• Erkennen und Vermeiden der häufigsten Abrechnungsfehler

Kosten
590,00€
Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich

Konakt
Saskia Weide
Tel. 07531 2860-172
saskia.weide@konstanz.ihk.de

Kursinformationen

Tags

buchhaltung

wirtschaft

immobilien

immobilienverwaltung

zertifikat

Kurs-ID
143136884
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
Tag 1 9:00 - 17:00 Uhr und Tag 2 8:30 - 16:30
Termin
22.10.2026 bis 23.10.2026
Kosten
590,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Förderung
Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IHK Hochrhein-Bodensee
Reichenaustraße 21
78467 Konstanz, Universitätsstadt
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja