Aufbau und Führung einer Hausverwaltung - Eigentum

Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Konstanz

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Zielgruppe
Hausverwalter, Wohnungseigentumsverwalter, Immobilienmakler, Verwaltungsbeiräte, Wohnungseigentümer, Bauträger, Banken, Versicherungen

Nutzen
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften. Sie erhalten das Wissen, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten gelten und welche Themen im Rahmen einer WEG-Verwaltung unerlässlich sind.

Mehrfach profitieren:
• Nachweis der Weiterbildungspflicht gemäß § 34c Abs. 2a GewO
• Vorbereitung auf die Prüfung zum Zertifizierten Hausverwalter
• IHK-Zertifikat bei Teilnahme an mind. 50 Seminarstunden und bestandenem Leistungsnachweis.

Inhalte
• Organisation/Firmengründung
• Einführung in das WEG-Recht
• Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung
• Unterschiede zur Mietverwaltung
• Sonder- und Gemeinschaftseigentum, Sondernutzungsrechte
• Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung
• Aufgaben, Rechte und Pflichten
• Verwaltervertrag, Verwaltervollmacht
• Haftung, Versicherungen
• Verwaltungsbeirat
• Technische Verwaltung von Objekten und Verkehrssicherungspflichten
• Beschlüsse, Vereinbarungen
• Protokoll, Beschlusssammlung
• Verwaltersoftware und Geschäftsprozesse
• Hausverwaltungs-Software

Kosten
590,00€
Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich

Kontakt
Saskia Weide
Tel. 07531 2860-172
saskia.weide@konstanz.ihk.de

Kursinformationen

Tags

immobilien

immobilienverwaltung

hausverwaltung

Kurs-ID
14354281
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
Termin
25.02.2026 bis 26.02.2026
Kosten
590,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Förderung
Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IHK Hochrhein-Bodensee
Reichenaustraße 21
78467 Konstanz, Universitätsstadt
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja