Finanzbuchführung 1 - online
Volkshochschule Tübingen
Aktionen
Kursbeschreibung
An diesen Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen, ohne extra in die Volkshochschule zu kommen. Natürlich werden Sie auch online von einem erfahrenen Dozenten und einem Moderator betreut. Und das Beste: Die Seminare finden garantiert an zweistündigen, festen Terminen statt - egal wie viele Teilnehmer sich dafür angemeldet haben. Alle Kurstermine werden aufgezeichnet und Sie können den Termin jederzeit nachholen.
In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie nach und nach Ihren persönlichen Bildungserfolg.
Sie können auch in einen schon laufenden Kurs einsteigen!
Die Kurse finden immer Dienstag- und Donnerstagabend statt.
Optional werden auch Prüfungen angeboten, die in Stuttgart abzulegen sind.
Dies ist ein Online Seminar, Sie können von zu hause aus teilnehmen. Alle Inhalte werden aufgezeichnet und Sie können alles wiederholen und "nachschauen". Die Live-Termine sind immer Dienstag und Donnerstag von 18:30-20:30 Uhr. Hier finden Sie alle Termine: https://lernort.online/xbl/termine-aktuelles/25hs/
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Kursinhalte:
Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
Aufzeichnungspflichten
Gewinnermittlungsarten
Aufbau und Inhalte einer Bilanz
Inventurarten und verfahren
Führen und Aufbewahren von Büchern
Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04
Trennung und Abschluss der Warenkonten
Buchen der Umsatzsteuer
Vorsteuer und Zahllast
Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
Privatentnahmen
unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
Bewirtungskosten
Reisekosten
Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
Sachbezüge und geldwerte Vorteile
betriebliche und private Steuern
Buchen von Belegen
Vorkenntnisse:
Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich.
Prüfung & Zertifikat:
Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Die Prüfung bedarf einer extra Anmeldung und findet in Stuttgart statt.
Abschlüsse
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen/Lohn/Controlling
Wie läuft das Webinar ab?
https://lernort.online/xbl/kurskonzept/kursablauf-ueberblick/
Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
https://lernort.online/xbl/module/
Lernzielkatalog
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge