IT-System-Elektroniker/-in
pro.Di GmbH Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
IT-Systemelektroniker sind Experten für die digitale Welt
Ohne Informationstechnik (IT) geht nichts – egal ob privat oder im Arbeitsleben: Computer, Handy, Digitalkamera, Navigationssystem, Internet, Scannerkasse, Telefonanlage oder der Computertomograf im Krankenhaus – all das sind heute unverzichtbare Hilfs- und Arbeitsmittel. Die technischen Möglichkeiten weiten sich aus, immer mehr Systeme werden untereinander vernetzt. Doch die Technik wird dabei zunehmend komplexer. Daher geht auch ohne IT-Experten nichts mehr.
IT-System-Elektroniker sorgen dafür, dass Informationstechnik störungsfrei läuft. Treten Fehler und Probleme auf, sind IT-System-Elektroniker die ersten Ansprechpartner. Ob im Support eines unternehmenseigenen EDV-Teams oder bei Systemhäusern, die z. B. Wartungsdienstleistung anbieten oder auch im PC-Shop um die Ecke. IT-System-Elektroniker sind Experten für Software, Hardware und Netzwerktechnik. Auch in der Planung von EDV-Systemen, Servern, Netzwerken oder Telefonanlagen besteht für sie ein wichtiges Arbeitsfeld. Die solide, breite Ausbildung zum IT-System-Elektroniker schafft gute Voraussetzungen für eine spannende berufliche Tätigkeit, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet.
Mit einer Spezialisierung nach einigen Berufsjahren und ständiger Weiterbildung sichern IT-Fachleute ihre Zukunfts- und Aufstiegschancen in einer dynamischen und sich ständig wandelnden Arbeitswelt.
Ihre fachliche Ausbildung
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Ausbildungsberuf IT-System-Elektroniker / IT-System-Elektronikerin dauert 24 Monate. Die Ausbildungsinhalte erwerben Sie sich von Beginn an praxisbezogen. Sie lernen und arbeiten selbstgesteuert und in der Gruppe.
Projekte sind wichtige Bausteine der Ausbildung. Beispiel Projekt „PC-Klinik": Hier übernehmen Sie Support-Aufgaben für Privat-PCs von Teilnehmern und Mitarbeitern im BFW. Beispiel Projektwochen: Sie erarbeiten praxisbezogen ein Thema und präsentieren das Ergebnis.
Im 12-wöchigen betrieblichen Praktikum können Sie bereits wichtige Kontakte für Ihre berufliche Zukunft knüpfen. Ihre Ausbildung beenden Sie mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Anforderungen/ Kompetenze:
Technisches Interesse und Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Zahlenlogisches und abstrakt-logisches Denken
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung
Der Beruf ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet.
Wesentliche Inhalte der Ausbildung:
PC-Hardware
Serversysteme
Betriebssysteme für Clients und Server
Standard-Software
Netzwerktechnik
Telefonanlagen
Elektrische Installation
Betriebswirtschaft
Arbeitsmethodik
Technisches Englisch
Erfolgs- und Bewerbungstraining
Kursinformationen
Holderäckerstr. 10
70499 Stuttgart