Aluminiumkonstruktionen nach DIN EN 1999 (EC 9)

Akademie der Ingenieure Akading GmbH

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Aluminium wird im Bauwesen unter anderem für Fassaden- und Hüllkonstruktionen, Wintergärten, Fußgängerbrücken, Schilderbrücken, fliegende Bauten und andere Leichtbaukonstruktionen eingesetzt. Die Tonnage verbauten Aluminiums in Deutschland steigt ständig, weil immer mehr Tragwerksplaner:innen die besonderen Vorteile dieses Werkstoffes (z.B. geringe Masse, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Korrosionsbeständigkeit) nutzen wollen. Lernziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden mit den Besonderheiten des Baustoffs Aluminium bei Entwurf, Berechnung, Konstruktion und Fertigung vertraut zu machen.
Das dafür notwendige Wissen über den Stand der Technik aus Normen und Konstruktionspraxis wird vermittelt, Anwendungsbeispiele werden präsentiert.

Inhalt
- Überblick über Einsatzbereiche von Aluminium im Bauwesen und die relevanten Normen
- Werkstoff Aluminium und seine Legierungen
- Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit: Querschnittsklassen, Querschnittsnachweise, Bauteilnachweise, Verbindungsnachweise
- Konstruieren mit Aluminium: Strangpressen, Verbindungsmittel, Fertigung und Montage, Schadensfälle
- Nachweise der tragenden Verbindungen: Schweißen und Schrauben
- Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
- Überblick über Ermüdungsnachweise: Grundlagen und Nachweiskonzept
- Gegenstand sind die derzeit bauaufsichtlich eingeführten Eurocodes der 1. Generation

Kursinformationen

Tags

ingenieure

stahl- und metall-leichtbau

architekten

stahlbeton

akademie der ingenieure

Kurs-ID
ECAK 01
Dauer
8 UE
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
20.10.2025
Kosten
427,00 €
Zielgruppe
Tragwerksplaner, Mitarbeiter von Ingenieurbüros und Behörden
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Online-Seminar
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online-Live-Seminar
Donaueschingen