Strategische und operative Beschaffung inkl. SCRUM und SAP Power User MM
COMCAVE.COLLEGE Ulm
Aktionen
Kursbeschreibung
Die zunehmende Komplexität globaler Lieferketten erfordert Beschaffungsexperten mit tiefem Prozess- und Systemverständnis. Die Weiterbildung kombiniert strategische und operative Beschaffung mit SAP- und SCRUM-Kompetenzen und qualifiziert so für Schlüsselrollen im Supply Chain- und Projektumfeld.
Agile IT Projektleitung: Mitarbeiterführung in agilen Projekten inkl. SCRUM-Master-Zertifizierung (Dauer: ca. 8 Wochen)
- Einführung in das IT-Projektmanagement
- Einführung in agiles Projektmanagement und der Wandel vom klassischen Ansatz
- SCRUM verstehen: Rollen, Abläufe, Artefakte und Prinzipien
- Planung und Umsetzung agiler Projekte anhand von Sprints und Releases
- Anforderungsmanagement, Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung
- Praxisnahe Fallbeispiele und Vorbereitung auf die Zertifizierung (z.B. PSM I)
Einkaufsprozesse für Spezialisten: Beschaffungsmanagement und Bestellabwicklung (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Strategische und operative Beschaffung inkl. Lager- und Materialmanagement
- Digitale Beschaffungsprozesse und Anwendung moderner Einkaufstools
- Ausschreibung und Vergabe von Logistik- und Transportleistungen
- Rechtliche Grundlagen im Einkaufsumfeld (z. B. Vertrags- und Zollrecht)
- Qualitäts- und Projektmanagement zur Sicherstellung der Lieferperformance
SAP Power User für Geschäftsprozesse in S/4HANA (Fokus MM) inkl. SAP-FL/MM Zertifizierung (Dauer: ca. 8 Wochen)
- SAP S/4HANA Architektur, Systemzugriff und Benutzeroberflächen
- Rolle der Power User im SAP MM
- Prozesse und Datenmanagement in der Beschaffung
- Analyse, Optimierung und Automatisierung im Einkaufsumfeld
Supply Chain Management (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Strategien und Strukturen im Supply Chain Management anwenden
- Digitale Lieferketten und E-SCM effizient gestalten
- Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung in der Logistik integrieren
- Prozesse optimieren und Kosten im SCM gezielt steuern
- Kennzahlen und Controlling-Tools zur Leistungssteuerung nutzen
Supply Chain Management - Anfrage- und Einkaufsstrategien (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Strategischer Einkauf und Analyse von Beschaffungsmärkten
- Effiziente Gestaltung von Einkaufsprozessen und Verhandlungen
- Lieferantenmanagement gezielt steuern
- Kostenkontrolle und Leistungsoptimierung im Beschaffungswesen
- Ethische Standards und nachhaltige Beschaffungsstrategien umsetzen
Die SAP-Fortbildungen werden im Rahmen der SAP-Bildungspartnerschaft mit der Arbeitsgemeinschaft COMCAVE durchgeführt.
Kursinformationen
Basteistr. 37
DE 89073