Interkulturelle Kommunikation und Verhandlungen - Workshop für erfolgreiche Zusammenarbeit
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Global denken, klug verhandeln - interkulturelle Kommunikation in Praxis und Online-Meetings
In einer global vernetzten Geschäftswelt entscheiden interkulturelles Verständnis und kommunikatives Geschick über den Verhandlungserfolg. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie kulturelle Unterschiede Verhandlungen prägen - und wie Sie diese gezielt für erfolgreiche Geschäftsabschlüsse nutzen.Für erfolgreiche Verhandlungen mit Vertretern anderer Kulturen reicht nicht allein die Beherrschung der Sprache oder Business English. Entscheidend ist das Verständnis kultureller Unterschiede und die Bereitschaft, einen Schritt in Richtung der anderen Kultur zu gehen.
Der interaktive Workshop führt die Teilnehmer in die Komplexität interkultureller Verhandlungen ein. Er kombiniert theoretische Einblicke mit praktischen Strategien, um in internationalen Geschäftsbeziehungen - ob vor Ort oder online - erfolgreich zu agieren.
Die Teilnehmer lernen, kulturelle Dynamiken zu erkennen, Missverständnisse zu vermeiden und ihren Kommunikationsstil flexibel anzupassen - egal, ob am Konferenztisch oder im virtuellen Meetingraum. So gewinnen sie Sicherheit, Souveränität und Vertrauen in internationalen Verhandlungssituationen.
Key Learnings
Nach dem Seminar verfügen die Teilnehmer über ein klares Verständnis und konkrete Strategien, um in interkulturellen Verhandlungen sicher und erfolgreich zu agieren.
- Verständnis kultureller Unterschiede und deren Einfluss auf Verhandlungen
- Erkennen typischer Missverständnisse und souveräner Umgang mit ihnen
- Anpassung des Kommunikationsstils an unterschiedliche kulturelle Kontexte
- Effektive Vorbereitung auf internationale Verhandlungspartner
- Souveränes Auftreten in Präsenz- und Online-Verhandlungen
- Stärkung der persönlichen interkulturellen Kompetenz und Verhandlungssicherheit
Ihr Nutzen / USP
- Praxisnahes Präsenztraining mit hohem Interaktionsanteil
- Kleine Gruppengröße - individuelle Fragen und Beispiele aus der Praxis werden direkt integriert
- Erfahrener Trainer mit internationaler Business- und Verhandlungserfahrung
- Abwechslungsreicher Methodenmix: Impulse, Übungen, Rollenspiele, Reflexion
- Nachhaltiger Lernerfolg durch praxisnahe Fallbeispiele und direkte Umsetzbarkeit im Berufsalltag
Starten Sie mit neuen Strategien in Ihre nächsten internationalen Gespräche - jetzt teilnehmen und profitieren!
Inhalt:
- Definitionen von Kultur und Kultureinflüsse:
Ein Überblick über das, was Kultur in einem geschäftlichen Kontext bedeutet und wie sie Verhandlungen beeinflusst.
- Gründe für das Scheitern internationaler Verhandlungen:
Analyse häufiger Fehler und Erlernen von Techniken, um diese zu vermeiden.
- Direkte vs. Indirekte Kommunikation:
Anpassung des Kommunikationsstils an unterschiedliche kulturelle Kontexte.
- Missverständnisse in der Kommunikation:
Erkennen und Auflösen von typischen Missverständnissen.
- Einfluss von Zeit auf kulturelle Verhandlungen:
Verständnis für verschiedene Zeitauffassungen und deren Auswirkungen auf Geschäftsbeziehungen.
- Unterschiede in Machtstrukturen und Entscheidungswegen:
Anpassung an verschiedene hierarchische und Entscheidungsstrukturen.
- Verstehen, wie Dinge unterschiedlich geplant und umgesetzt werden: Erkennung und Anpassung an verschiedene Herangehensweisen und Arbeitsweisen in verschiedenen Kulturen.
- Entscheidungen: Top-down, Konsens oder beides?:
Verstehen der unterschiedlichen Entscheidungsfindungsprozesse und wie man sich darauf einstellt.
- Tipps und Strategien für die Praxis: Praktische Ratschläge
Teilnehmerkreis:
Das Seminar betrachtet keine bestimmten Kulturen, sondern bietet Ansätze, Kulturunterschiede allgemein im Rahmen von Verhandlungen zu verstehen und zu beachten. Es richtet sich an alle, die regelmäßig mit internationalen Geschäftspartnern in Kontakt stehen und ihre interkulturelle Verhandlungskompetenz gezielt ausbauen möchten:
- Mitarbeiter und Führungskräfte im Verkauf oder Vertrieb, die internationale Kunden betreuen oder neue Märkte erschließen
- Fach- und Führungskräfte im Einkauf, die mit ausländischen Lieferanten oder Partnern verhandeln
- Mitarbeiter im Key Account Management und Business Development
- Projektleiter und Teammitglieder internationaler Teams, die interkulturell abgestimmt kommunizieren und zusammenarbeiten möchten
- Alle, die ihre interkulturelle Sensibilität und Verhandlungssicherheit im internationalen Geschäft stärken wollen
- Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erweitern Sie Ihre interkulturelle Verhandlungskompetenz - praxisnah und direkt umsetzbar!
Kursinformationen
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn