Personalreferent /- in (IHK) | online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Personalreferent /- in (IHK) | online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Stark im HR-Alltag - mit Wissen, Erfahrung und Praxis

In diesem Lehrgang erwerben Sie ein fundiertes, praxisnahes Verständnis der modernen und generalistischen Personalarbeit. Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, typische HR-Aufgaben souverän zu planen, zu steuern und erfolgreich umzusetzen.Der Lehrgang verbindet kompakte fachliche Inputs mit praktischen Fallstudien, Best Practices aus Unternehmen, Gruppenarbeiten, Rollenspielen und intensiven Diskussionen. Sie bringen Ihre eigenen Erfahrungen ein und entwickeln gemeinsam sofort anwendbare Lösungen für Ihren Personalalltag.So stärken Sie Ihre HR-Kompetenz, erweitern Ihr Fachwissen und gewinnen Sicherheit in allen Bereichen der Personalarbeit - von der Personalgewinnung über Betreuung bis zur Entwicklung.

IHK-Zertifikat:
Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit der Kurstermine und ein bestandener Abschlusstest.



Inhalt:
Modul 1: HR als System
- Rolle Personalreferent*in: Aufgaben, Schnittstellen, Verantwortlichkeiten
- HR-Prozesse strukturieren: Ablauf, Zuständigkeiten, Service-Niveau
- Employee-Lifecycle verständlich erklärt: vom Bewerberkontakt bis zum Austritt

Modul 2: Recruiting & Onboarding
- Anforderungsprofil & Stellenanzeige
- Strukturiertes Interview: Fragen, Bewertungsbogen, Protokoll
- Bewerbungsprozess steuern: Vorauswahl, faire Entscheidungen
- Onboarding 30/60/90: Plan, Patenmodell, Checklisten

Modul 3: Arbeitsrecht im Alltag
- Arbeitsvertrag prüfen: Muss/Soll/Kann, Befristung
- Abmahnung & Kündigung: Schritte, Fristen, Dokumentation
- Betriebsrat & AGG: Mitbestimmung, diskriminierungsfreie Auswahl
- Arbeitszeitrecht & Datenschutz in HR

Modul 4: Vergütung, Arbeitszeit und Personalcontrolling
- Entgeltmodelle: Tarif/AT, variable Bestandteile
- Personalkosten kalkulieren: FTE, Total Cost of Hire
- Arbeitszeitmodelle: Vollzeit/Teilzeit, Homeoffice-Regeln
- HR-Kennzahlen

Modul 5: Entwicklung, Führung und Bindung
- Mitarbeitergespräche: Zielvereinbarung, Feedback, Nachhalten
- Weiterbildung planen: Bedarf, Maßnahmen, Transfer
- Nachfolgeplanung & Talentübersicht erstellen
- Mitarbeiterbindung: Motivation, Arbeitsklima, Anerkennung
- Führungsverhalten unterstützen: klare Erwartungen, Anerkennung, Konsequenz
- Employer Branding intern: Willkommenskultur, Kommunikation, Werte

Modul 6: Kommunikation, Moderation und Konflikte
- Sicher auftreten: Stimme, Körpersprache, klare Botschaften
- Schwierige Gespräche führen: Kritik, Leistung, heikle Themen
- Besprechungen leiten: Agenda, Zeit, Protokoll
- Konfliktlösung: Ursachen klären, Einigung dokumentieren

Modul 7: Trends, New Work & Stärkenorientierung
- New Work = Empowerment
- Stärkenorientierung: Talente erkennen (Kompetenzprofil), Aufgaben passend zuschneiden, Motivation steigern
- Employee Experience & Gesundheit: Arbeitsbelastung steuern, Erreichbarkeit regeln, Prävention, Bindung erhöhen

Modul 8: KI im HR-Alltag
- KI-Texte für Anzeigen, Einladungen, Absagen erstellen
- KI als Sparringspartner im HR-Alltag
- Qualitätssicherung: Prüfschema, Faktencheck, Nachvollziehbarkeit
- Fairness/Bias prüfen: Hinweise auf Benachteiligung erkennen

Modul 9: HR-Leitfaden
- Feedback und Sparring zum eigenen HR-Leitfaden
- Reflexion der Module

Der Kurs wird vollständig live-online durchgeführt und endet mit einem schriftlichen Zertifikatstest, der ebenfalls online stattfindet. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und Bestehen des Abschlusstests erhalten die Teilnehmerinnen das IHK-Zertifikat "Personalrefenrent /-in (IHK)".
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an mindestens 80 % der Online-Termine erforderlich ist, um zur Prüfung für das IHK-Zertifikat zugelassen zu werden.
Ablauf Abschlusstest:
Schriftlich: 15-seitiger Leitfaden (Praxisbezug und eigene Beispiele)
Mündlich: 15-minütige Präsentation mit anschließender 15-minütiger Fachbefragung

Teilnehmerkreis:
Personalverantwortliche, HR-Assistenz und -Sachbearbeitung, HR-Generalist/-innen, Quereinsteiger/-innen, Führungskräfte sowie alle, die ihre Personalarbeit praxisnah und wirkungsorientiert aufstellen möchten.

Kursinformationen

Kurs-ID
6203_261_01
Dauer
64 Stunden
Unterrichtszeiten
18:00 - 21:15 Uhr | Abschlusstest: 18.05.2026 (ab 8:00 Uhr)
Termin
16.02.2026 bis 18.05.2026
Kosten
1.950,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: