Stress reduzieren - Resilienz stärken

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein

Sie möchten den Kurs "Stress reduzieren - Resilienz stärken" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Konzentrationsstörungen, mangelnde Emotionskontrolle, Panikattacken und Schlafstörungen, Verlust von Kreativität, Konflikte und Isolation sind nur einige Folgen von chronischem Stress. Stress beeinflusst somit unser gesamtes Verhalten im Beruf und im Privatleben und bestimmt massiv unser Denken und Handeln.
<p> </p>
Allgemeine Tipps und Strategien nutzen wenig und erinnern schnell an immer wiederkehrende Neujahrvorsätze. Daher erarbeiten und entwickeln Sie in diesem Seminar Ihre ganz persönliche und nachhaltige Strategie gegen Stress. Die Entdeckung und Ausrichtung auf eigene Motive und Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt.
<p> </p>
Sie lernen in diesem zweitägigen Seminar weit mehr als nur die bessere Bewältigung belastender Lebensereignisse. Sie verbessern insbesondere ihre Fähigkeit, sich und Situationen differenzierter wahrzunehmen und erlernen Strategien, eigenes Verhalten nachhaltig und hoch motiviert zu verändern. Dies ist der Schlüssel nicht nur für die Reduzierung von Stress, sondern für mehr Authentizität, Kreativität, Teamfähigkeit und Konzentration.
<p> </p>
Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass alle Inhalte des Seminars in ihrer Wirkung fundiert und wissenschaftlich belegt sind. Wir verknüpfen daher in unserem Konzept AHEPEE neurowissenschaftliches, psychologisches und soziologisches Wissen mit östlichem Erfahrungswissen.
<p> </p>
Mehr als 90% unserer Seminarteilnehmer berichten, dass durch unsere Seminare ihre subjektive Stressbelastung deutlich und nachhaltig reduziert wurde und sie gestärkt aus dem Seminar herausgingen.
<p> </p>
<mark><strong> Hinweise und detaillierte Informationen zum Veranstaltungsformat finden Sie nachfolgend im Text. </strong></mark>
<p> </p>
<h3>Seminarinhalt auf einen Blick</h3>
<ul><li> Persönliche Standortanalyse – Wo stehe ich?
<li> Stressmechanismen verstehen
<li> Erlernen effektiver Entspannungstechniken
<li> Erlernen effektiver Techniken für eine erhöhte Konzentration und Aufmerksamkeit
<li> Erlernen von Techniken, um das eigene Verhalten nachhaltig zu verändern
<li> Eigene Bedürfnisse (wieder) entdecken – Stressbaustellen identifizieren
<li> Eigene Ressourcen aktivieren und die eigene Resilienz erhöhen
<li> Erlernen einer persönlichen und nachhaltigen Strategie gegen Stress </ul>
<p> </p>
<h3>Ihr Nutzen</h3>
Das können Sie nach dem Seminar:
<ul><li> Sie verstehen alle Mechanismen im Hinblick auf Stress und entwickeln die Kompetenz, Drucksituationen frühzeitig zu erkennen, um adäquat reagieren und handeln zu können.
<li> Es werden individuelle Kompetenzen aufgebaut, die optimal an die Voraussetzungen und Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden.
<li> Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung eines Lösungsweges, der eng mit Ihrer Persönlichkeit verknüpft ist. An Stelle allgemeiner Lösungsmöglichkeiten entwickeln Sie eine individuelle Strategie, um Stress nachhaltig zu reduzieren.
<li> Sie erlernen Techniken, mit denen Sie hoch motiviert eigene Verhaltensmuster und Glaubenssätze verändern können. Dies ist der Schlüssel nicht nur für die Reduzierung von Stress, sondern für mehr Authentizität, Kreativität, Teamfähigkeit und Konzentration. </ul>
<p> </p>
<h3>Seminarprogramm</h3>
<ul><li> Standortanalyse
<li> Stress und Burnout - ein Phänomen unserer Zeit?
<li> Wie funktioniert eine nachhaltige Verhaltensänderung?
<li> Techniken zur Entspannung und Konzentration
<li> Individuelle Zielformulierung
<li> Was treibt mich an?
<li> Gedankenkontrolle
<li> Stressbaustellen identifizieren
<li> Umsetzung in den Alltag </ul>
<p> </p>
<h3>Das Seminarprogramm im Detail</h3>
<!-- XYZ -->
<p> </p>
<h3>Zielgruppen</h3>
Für ALLE, die eine persönliche und nachhaltige Strategie gegen Überbelastung und Stress suchen.
<p> </p>
<!--
FÜRSEMIGATOR
Arbeitstechniken,Stress reduzieren,Resilienz,Konzentrationsstörungen,Panikattacken,Schlafstörungen,Burnout,Verhaltensänderung,Entspannung,Gedankenkontrolle,Gesundheit
-->

Kursinformationen

Tags

gesundheit

resilienz

burnout

Kurs-ID
H25.10333.02
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
09.00 - 17.00 Uhr
Termin
02.12.2025 bis 03.12.2025
Kosten
1.455,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Online-Seminar
Förderung
---
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
VDI-Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja