Industrie 4.0/5.0 Transformation Expert

alfatraining Bildungszentrum GmbH Ludwigsburg

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Lehrgang vermittelt einen umfassenden Überblick über Industrie 4.0 und 5.0 – von Grundlagen und Schlüsseltechnologien wie Robotik, 3D-Druck, IoT, Digital Twins und Künstliche Intelligenz (KI) bis hin zu rechtlichen, ethischen und psychosozialen Fragen. Im Fokus stehen die Rolle des Menschen im digitalen Wandel, der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit Daten sowie der Aufbau nachhaltiger, agiler Strukturen. Der Kurs erläutert zudem praxisnah, wie Transformationsprojekte geplant, umgesetzt und nachhaltig im Unternehmen verankert werden können.

Industrie 4.0/5.0 Transformation Expert mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Einführung in Industrie 4.0/Industrie 5.0 (ca. 2 Tage)
Industrielle Revolutionen und Entwicklungsstufen
Von Industrie 4.0 zu Industrie 5.0 – Abgrenzung, Gemeinsamkeiten, technologische Brücken
Mensch im Mittelpunkt (Rolle, Bedeutung, Verantwortung)
Aktuelle Trends in der Industrie
Reifegradmodelle und Unternehmensdiagnose

Schlüsseltechnologien Industrie 4.0/5.0 (ca. 3 Tage)
Kollaborative Robotik (Cobots), Mensch-Maschine-Kollaboration
Additive Fertigung und 3D-Druck
Sensorik und M2M-Kommunikation
Mensch-Maschine-Assistenzsysteme und XR
Digitale Infrastruktur und Datenmanagement
Blockchain in der Lieferkette
Einführung in Digital Twins und Smart Factory-Komponenten

Künstliche Intelligenz in der Mensch-zentrierten Arbeitswelt (ca. 2,5 Tage)
Rolle des Menschen im digitalen Wandel
Generative KI und Machine Learning in industriellen Prozessen
Ergonomische Unterstützung durch Assistenzsysteme 
Menschliche Entscheidungsinstanz trotz Automatisierung
Upskilling und Reskilling
Selbstorganisation, Empowerment und Digital Leadership

Internet der Dinge und Dienste (ca. 2 Tage)
Vom IoT zum AIoT (Artificial Intelligence of Things)
Intelligente und nachhaltige Smart Services
Edge Analytics und die Rolle autonomer Systeme

Rechtliche Rahmenbedingungen und Datensicherheit (ca. 3 Tage)
DSGVO, BDSG, IT-Sicherheitsgesetz
KRITIS und Cybersicherheit 
AI Act und Green Deal im Industrie-Kontext 
Arbeitsrecht zum Schutz der Mitarbeitenden
Industrie 4.0-reife Instandhaltung

Ethik und psychosoziale Aspekte (ca. 1,5 Tage)
Fairness, Transparenz, Entscheidungslogik bei KI
Verantwortung und Kontrollmechanismen
Inklusion und Diversität
Psychosoziale Auswirkungen technologischer Transformation

Digitale Transformation und agile Wertschöpfung (ca. 3 Tage)
Digitalisierung industrieller Prozesse (horizontal/vertikal)
Changemanagement 4.0 und 5.0 im Vergleich
Agile Systeme, Lean- und Smart Production
Phasenplan zur Umsetzung von Transformationsprojekten

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Transformation Expert Industrie 4.0/5.0 mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Kursinformationen

Tags

recht

digital

digitalisierung

digitale transformation

Kurs-ID
10220-2026-03-16
Dauer
4 Woche(n)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Termin
16.03.2026 bis 10.04.2026
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die die zukünftige industrielle Entwicklung aktiv mitgestalten möchten – mit einem besonderen Fokus auf Mensch-Maschine-Interaktion, Nachhaltigkeit und resiliente Wertschöpfung. Besonders relevant ist der Kurs für Mitarbeitende aus Produktion, Instandhaltung, Logistik, Controlling, Verwaltung sowie HR und Innovationsmanagement in Industrieunternehmen.
Förderung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Schorndorfer Straße 42
71638 Ludwigsburg
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja