Anforderungsmanager:in inklusive IREB® Foundation Level

alfatraining Bildungszentrum GmbH Reutlingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Kurs führt dich Schritt für Schritt durch alle wichtigen Phasen des Anforderungsmanagements: Von den Grundlagen, über verschiedene Techniken zur Anforderungsermittlung, bis hin zur Validierung, mit der du sicherstellst, dass alle Anforderungen korrekt und vollständig sind. Außerdem bekommst du einen praxisnahen Einblick in agile Methoden, die dir helfen, flexibel und effizient auf Veränderungen zu reagieren. Ein Einblick in die Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) zur Arbeitsoptimierung rundet den Kurs ab.


Anforderungsmanager:in inklusive IREB® Foundation Level

Grundlagen (ca. 1 Tag)
Begriffsdefinitionen
ISO/IEC/IEEE 29148: 2018
Arten von Anforderungen 
Rollen und Aufgaben

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Arbeitsprodukte und Dokumentation (ca. 5 Tage)
Allgemeine Dokumentationsrichtlinien
Vorlagenbasierte Arbeitsprodukte, Modellbasierte Arbeitsprodukte 
Glossare
Anforderungsdokumente und Dokumentationsstrukturen
Prototypen
Qualitätskriterien 

Anforderungsermittlung (ca. 2 Tage)
Anforderungsquellen 
Anforderungskategorisierung nach dem 
Kano-Modell
Ermittlungstechniken
Abstimmung und Konfliktlösung

Validierung (ca. 1 Tag)
Qualitätsaspekte 
Review-Techniken
Explorationstechniken

Prozess und Arbeitsstruktur (ca. 1 Tag)
Einflussfaktoren, Facetten von Prozessen
Konfiguration von Prozessen

Anforderungsverwaltung (ca. 3 Tage)
Verwaltung des Lebenszyklus
Versionskontrolle und Verfolgbarkeit
Konfigurationen und Basislinien
Attribute und Sichten
Umgang mit Änderungen
Werkzeugunterstützung 

Agiles Anforderungsmanagement (ca. 1 Tag) 
Umgang mit funktionalen Anforderungen
Qualitätsanforderungen und Randbedingungen
Priorisieren und Skalieren

Elicitation (ca. 1 Tag)
Anforderungsquellen
Ermittlungstechniken
Konfliktlösung

Requirements Management (ca. 1 Tag)
Anforderungslandschaft und Requirements Information Model
Versions- und Änderungsmanagement
Traceability von Anforderungen
Variantenmanagement für Anforderungen

Anforderungsmodellierung (ca. 1 Tag)
Kontextmodellierung 
Informationsstruktursicht 
Dynamische Sichten 
Szenariomodellierung 

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „IREB® Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level“ (ca. 3 Tage)



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Kursinformationen

Tags

programmierung

requirements

Kurs-ID
15775-2026-03-16
Dauer
4 Woche(n)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Termin
16.03.2026 bis 10.04.2026
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Software- und Systementwickler:innen, Produktmanager:innen, Projektleiter:innen und -mitarbeiter:innen, Qualitätsbeauftragte sowie Fachkräfte aus technischen Berufen.
Voraussetzung
Für die Zertifizierungsprüfung werden Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung vorausgesetzt.
Förderung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Unter den Linden 2
72762 Reutlingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja