Arbeitsrecht

alfatraining Bildungszentrum GmbH Ulm

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Kurs vermittelt alle arbeitsrechtlich relevanten Inhalte in den beiden Rechtsbereichen „Individuelles Arbeitsrecht“ und „Kollektives Arbeitsrecht“. Neben den aktuellen Kenntnissen des Arbeitsrechts zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden erlernst du hier auch die rechtlichen Regelungen zwischen Betriebsräten und Arbeitgebenden. Außerdem erfährst du, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.

Arbeitsrecht

Formen des Arbeitsverhältnisses (ca. 2 Tage)
Befristete und unbefristete Beschäftigungsverhältnisse
Teilzeitmodelle und rechtlicher Anspruch
Geringfügige Beschäftigung
Berufsausbildung

Arbeits- und Tarifvertrag (ca. 2 Tage)
Einstellung und Vertragsabschluss
Gestaltung des Arbeitsvertrags
AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen
Nachweisgesetz (Pflichten, Fristen, Schriftform)
Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess - rechtssicher anwenden (ca. 1 Tag)
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
Anwendungsmöglichkeiten im Arbeitsrecht (Relevanz für HR-Prozesse,
Dokumentations-/Risikothemen)

AGG: Stellenanzeigen und Bewerbungsverfahren (ca. 2,5 Tage)
Einführung in das AGG
Diversity Management
Datenschutzkonformer Umgang mit Bewerbungen
Entgelttransparenz (Anforderungen an Stellenausschreibungen, Auskunftsrechte, etc.)
Stellenanzeigen analysieren
Vorstellungsgespräche juristisch korrekt führen

Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten (ca. 3 Tage)
Pflichten von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden
Arbeitszeit, Lohn und Gehalt
Remote Work/Homeoffice-Vereinbarungen
Direktionsrecht
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Zielvereinbarungen
Haftung im Arbeitsrecht
Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Arten und Eigenschaften von Arbeitszeugnissen

Betriebsverfassungsrecht (ca. 2,5 Tage)
Was regelt das BetrVG?
Aufgaben und Informationsrechte des Betriebsrats
Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte
Wahl und Organisation des Betriebsrats
Betriebsversammlung
Betriebsvereinbarung

Elternzeit, Mutterschutz, Pflegezeit und Urlaub (ca. 3 Tage)

Abmahnung und Kündigung (ca. 2 Tage)
Abmahnungen (Funktion, Form, Wirksamkeit)
Beendigungsgründe
Kündigungsarten und -fristen
Aufhebungs-/Abwicklungsvertrag
Kündigungsschutz

Projektarbeit (ca. 2 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Kursinformationen

Tags

personalverwaltung

betriebsrat

personalwesen

personalentwicklung

human resources

abmahnung

Kurs-ID
10650-2026-03-16
Dauer
4 Woche(n)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Termin
16.03.2026 bis 10.04.2026
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen aus dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie an Personen, die in Rechts- bzw. Personalabteilungen von Unternehmen tätig werden möchten. Darüber hinaus vermittelt der Lehrgang allen Personen mit Mitarbeiter- und Führungsverantwortung aktuelle Kenntnisse des Arbeitsrechts.
Förderung
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Einsteinstraße 59
89077 Ulm
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Gelistet in folgenden Rubriken: