Rentenberatung aktuell

Management Advisory Heidelberg GmbH

Sie möchten den Kurs "Rentenberatung aktuell" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Das Updateseminar für Rentenberater*innen

Das Sozialversicherungsrecht in Deutschland ist äußerst komplex und unterliegt ständigen Änderungen. Die gesetzlichen Änderungen, die einerseits der Gesetzgeber umsetzt und andererseits die Sozialgerichtsbarkeit im Rahmen der Rechtsprechung prägt, bringen weitere Veränderungen mit sich. Auch der Beratungsbedarf bezüglich berufsständischer und betrieblicher Altersversorgung nimmt kontinuierlich zu.
Das Updateseminar „Rentenberatung aktuell“ bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Wissen in diesem Themenumfeld um aktuelle Neuerungen anzureichern und somit kontinuierlich „Up to Date“ zu sein. Zudem bietet das Seminar den idealen Rahmen, um sich mit anderen Expertinnen und Experten auszutauschen, aktuelle Fragestellungen zu erörtern sowie das persönliche Kompetenznetzwerk auszubauen.

Lehrgangsinformation

Es sind zwei schriftliche Aufsichtsarbeiten erfolgreich zu schreiben. Die Dauer beträgt 3 Stunden.
Die mündliche Prüfung erfolgt am Ende des Lehrgangs.
Klausuren und mündliche Prüfung können wiederholt werden.

Leistungsmerkmale und Übernachtung

Max. 16 Teilnehmende pro Lehrgang
Feste Ansprechpartner*innen
Pausengetränke und Verpflegung
Lehrgangsunterlagen sowie Gesetzestexte
Ermäßigung bereits ab der*dem 2. Teilnehmenden einer Firma
Sonderkonditionen für den Lehrgang bAV-Spezialist*in (IHK)


NH Heidelberg
Bergheimer Str. 91
69115 Heidelberg
Tel.: +49 6221 13270
E-Mail: nhheidelberg@nh-hotels.com
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-heidelberg

Ein Zimmerkontingent steht den Teilnehmenden für 180,00 Euro Euro/Nacht inkl. Frühstück zur Verfügung.
Das Hotel liegt sehr zentral. Kostenpflichtige Parkplätze, allerdings begrenzt, sowie Parkhäuser befinden sich in der direkten Umgebung.

Kaffeepause am Vor- und Nachmittag, Mittagessen inkl. einem Getränk, Tagungsgetränke und Kaffee-Flat im Pausenbereich sowie die Tagungsunterlagen und Gesetzestexte sind im Preis enthalten.

Gesetzliche Vorgaben und Zeugnis

Sie erhalten ein qualifiziertes Zeugnis, welches den Anforderungen des §4 Abs.5 RDV entspricht und die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang bescheinigt. Mit diesem Zeugnis weisen Sie die theoretische Sachkunde nach, die u. a. für eine Registrierung als Rentenberater*in erforderlich ist.

Referent*innen

Wir garantieren dafür, dass im Sinne des §4 Abs.2 RDV nur qualifizierte Personen eingesetzt werden.

Ihr Nutzen

Der Beruf Rentenberater*in vereint spezifische Kompetenzen, welche man sonst nur losgelöst voneinander und eingeschränkt bei Beratungsstellen der Versicherungsträger, bei Versicherungsfachleuten sowie bei Rechtsanwälten findet. Die Kundinnen und Kunden von Rentenberater*innen können sozusagen „alles aus einer Hand“ bekommen. Rentenberater*innen rechnen ihre Leistungen, wie auch Anwälte nach dem RVG ab und genießen eine hohe gesellschaftliche Stellung als Rechtsdienstleister.

Um als Rentenberater*in registriert zu werden ist u. a. der Nachweis der theoretischen Sachkunde erforderlich. Auch dies ist im RDG und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) geregelt.

Rentenberatung zur gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung
Beratung zur berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung
im sozialen Entschädigungsrecht
dem übrigen Sozialversicherungsrecht und
Schwerbehindertenrecht mit Bezug zur Rente.

Kursinformationen

Tags

weiterbildung

lehrgang

rente

sozialversicherungsrecht

steuerrecht

weiterbilden

betriebliche weiterbildung

Termin
auf Anfrage
max. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
wird noch bekannt gegeben
64405 Fischbachtal, Odenwald
Barierrefreier Zugang
Ja
Gelistet in folgenden Rubriken: