Digitale bAV – Herausforderungen einer papierlosen betrieblichen Altersversorgung
Management Advisory Heidelberg GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Das Praxisformat mit Rechtsanwältin Dr. de Groot
Digitale bAV – die Digitalisierung ist bei der betrieblichen Altersversorgung angekommen und zunehmend werden papierlose Lösungen favorisiert. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, wo lauern Risiken, was muss wirklich noch schriftlich erfolgen, was kann per Email oder Portal abgewickelt werden und was ist überhaupt Schriftform? Das Praxisformat mit Rechtsanwältin Dr. de Groot gibt Antworten und hilft Unternehmen eine angemessene Risikogewichtung vorzunehmen.
Inhalte
Arbeitsrechtliche Formanforderungen, insbes. Schriftformklauseln z.B. bei Entgeltumwandlung
Vorgaben aus dem BetrAVG
NachwG, RentÜG
Steuerrechtliche Vorgaben
last not least: das Versicherungsrecht
Technik
Arbeitsrechtliche Formanforderungen, insbes. Schriftformklauseln z.B. bei Entgeltumwandlung
Vorgaben aus dem BetrAVG
NachwG, RentÜG
Steuerrechtliche Vorgaben
last not least: das Versicherungsrecht
Referent*in
Dr. Simone Evke de Groot
ist Inhaberin der auf Betriebsrentenrecht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei Dr. de Groot. Sie ist seit 20 Jahren schwerpunktmäßig in der betrieblichen Altersversorgung tätig und berät bundesweit vor allem mittelgroße und große Unternehmen in allen Fragen der bAV. Rechtsanwältin Dr. de Groot wurde zum Pensionsfonds mit Auszeichnung promoviert, ist Referentin bei div. Veranstaltern (u.a. auch in der Fachanwaltsausbildung) und Autorin zahlreicher Fachbeiträge (u.a. im Standardkommentar Höfer/de Groot/Küpper und im Handbuch der betrieblichen Altersversorgung der aba).
Kursinformationen
64405 Fischbachtal, Odenwald