Risikobeurteilung in der Praxis
VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein
Aktionen
Kursbeschreibung
Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Methoden, Tipps und Checklisten
Die EG-Maschinenrichtlinie legt ein einheitliches Sicherheitsniveau für Maschinen und unvollständige Maschinen im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie der Schweiz und Türkei fest. Sie ist der „kleinste gemeinsame Nenner“ in Bezug auf Sicherheit und eine der Voraussetzungen für den freien Verkehr der Produkte innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
Die Risikobeurteilung einschließlich einer sorgfältigen und „prozesstauglichen“ Dokumentation der Ergebnisse und technischen Lösungen zum Schutz vor Risiken ist gesetzlich vorgeschriebene Voraussetzung für die Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung von Maschinen, Anlagen und Sicherheitsbauteilen.
Die Festlegungen in Normen zur Methodik, insbesondere auch zur Risikoeinschätzung wurden zuletzt kontinuierlich weiterentwickelt. Damit Sie sich auf die neuen Anforderungen gezielt einstellen können, bieten wir Ihnen einen sehr auf die praktischen Belange eingehenden Leitfaden.
Kursinformationen
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart