Risikobeurteilung in der Praxis

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein

Sie möchten den Kurs "Risikobeurteilung in der Praxis" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – Methoden, Tipps und Checklisten
Die EG-Maschinenrichtlinie legt ein einheitliches Sicherheitsniveau für Maschinen und unvollständige Maschinen im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie der Schweiz und Türkei fest. Sie ist der „kleinste gemeinsame Nenner“ in Bezug auf Sicherheit und eine der Voraussetzungen für den freien Verkehr der Produkte innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.

Die Risikobeurteilung einschließlich einer sorgfältigen und „prozesstauglichen“ Dokumentation der Ergebnisse und technischen Lösungen zum Schutz vor Risiken ist gesetzlich vorgeschriebene Voraussetzung für die Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung von Maschinen, Anlagen und Sicherheitsbauteilen.

Die Festlegungen in Normen zur Methodik, insbesondere auch zur Risikoeinschätzung wurden zuletzt kontinuierlich weiterentwickelt. Damit Sie sich auf die neuen Anforderungen gezielt einstellen können, bieten wir Ihnen einen sehr auf die praktischen Belange eingehenden Leitfaden.

Kursinformationen

Tags

risikoanalyse

Kurs-ID
H25.20207.02
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
09.00 - 17.00 Uhr
Termin
15.10.2025 bis 16.10.2025
Kosten
1.455,00 €
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitssicherheitsbeauftragte, Betriebsärzte, Betriebsräte, alle Beschäftigten, die in ihrem Unternehmen mit Gesundheitsförderung bzw. Gesundheitsmanagement beauft
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
VDI Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja