Mobile Pflege

Tertia Berufsförderung GmbH & Co. KG

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Ausgehend von den Vorkenntnissen der einzelnen Teilnehmenden wird ein Programm zur Verbesserung des Kenntnis- und Fertigkeitsstandes angeboten, das, abgestimmt auf Lerngeschwindigkeit und Begabung, eine optimale Förderung ermöglicht.
Bei der Umsetzung des Konzepts bedeutet dies, dass jeder Teilnehmende entsprechend seinem Qualifizierungsbedarf zu fördern ist. Bei Bedarf werden daher inhaltlich unterschiedliche, individuelle Förderschwerpunkte gesetzt. Binnendifferenzierung und Zeiträume für individuelles Lernen sowie ein Angebot unterschiedlicher Medien, Sozialformen und Methoden ermöglichen einen Lernprozess, der die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmenden fördert und individuelle Defizite gezielt behebt.
Die Lehrkräfte orientieren sich, unter Berücksichtigung von Gender- und Cultural- Mainstreaming, an folgenden didaktischen Prinzipien:
Handlungsorientierung
In der Qualifizierung werden handlungsorientierte und an der betrieblichen Praxis orientierte Vorgehensweisen umgesetzt. Durch konkrete Projekte und auftragsorientiertes Arbeiten wird den Teilnehmenden ein direkter Bezug zur betrieblichen Realität vermittelt.
Verzahnung von Theorie und Praxis
Theorie wird integrativ im praktischen Bezug vermittelt und erfährt damit einen direkten Bezug zur beruflichen Anwendung. In kleinen Schritten soll jeweils so viel Theorie erarbeitet werden, wie zur Lösung der jeweiligen Aufgabe nötig ist.
Gruppenarbeit als Lern- und Arbeitssituation
Im Rahmen der Bildungsmaßnahme werden handlungsorientierte Lern- und Arbeitsformen wie Projekt- und Teamarbeit eingesetzt, die es notwendig machen, gemeinsam zu lernen, zu planen, zu arbeiten und miteinander zu sprechen. Auf diese Weise können die Teilnehmer ihre kommunikative Kompetenz erweitern, ihr berufsbezogenes Verhalten überprüfen und ein Sozial- und Arbeitsverhalten entwickeln, wie es in einer weiterführenden Weiterbildungsmaßnahme und am künftigen Arbeitsplatz erwartet wird. Durch Gruppenarbeit bekommen die Teilnehmenden die Chance, ihre bereits vorhandenen beruflichen Kompetenzen in den Lern- und Arbeitsprozess einzubringen, mit- und voneinander zu lernen, sowie von den Stärken der Anderen zu profitieren. Durch Arbeitsteilung innerhalb der Gruppe sollen sowohl die Stärkeren als auch die schwächeren Teilnehmenden gefördert und die Teamfähigkeit gestärkt werden.
Kompetenztraining
Im Zusammenhang mit beruflichen Anwendungssituationen ist ein gezieltes Training von Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz nötig: Arbeitsplanung, Lern- und Arbeitstechniken, Problemlösungsfähigkeit, die selbstständige Aneignung und Verarbeitung von Informationen, einfache Fachtexte lesen und verstehen können, Arbeits- und Lernergebnisse präsentieren, Beachtung von Regeln, Anpassung an betriebliche Normen und Kommunikationsstrukturen.

Kursinformationen

Tags

pflege

fuehrerschein

pflegeberuf

Kurs-ID
1
Dauer
6 Monate
Unterrichtszeiten
9:00 - 12:30
Termin
13.10.2025 bis 30.04.2026
Zielgruppe
Arbeitslose aus den Rechtskreisen SGB II und SGB III
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Teilzeit
Voraussetzung
Sprache: mindestens B1 in Ausnahmefällen A2 möglich
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
keine Beschränkung
max. Teilnehmerzahl
keine Beschränkung
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG Mannheim
O7 24
68161 Mannheim, Universitätsstadt
Bildungsgutschein
Ja