Arbeitgeberhaftung und Strategien bei Leistungskürzungen des externen Trägers

Management Advisory Heidelberg GmbH

Sie möchten den Kurs "Arbeitgeberhaftung und Strategien bei Leistungskürzungen des externen Trägers" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Das Praxisformat mit Rechtsanwältin Dr. de Groot
Die Kapitalmarktsituation macht vor der bAV nicht Halt und führt verstärkt zu Leistungskürzungen, insbesondere bei Unterstützungskassen und Pensionskassen. Arbeitgeber sehen sich mit wichtigen Fragen konfrontiert: Wie gewichtig ist das Risiko einer Arbeitgeberhaftung? Wann verwirklicht sie sich? Ist es sinnvoll etwaige Zusatzbeiträge aufzuwenden oder nicht? Wann hilft eine ablösende Betriebsvereinbarung? Soll der Träger und/ oder Durchführungsweg gewechselt werden? Rechtsanwältin Dr. de Groot gibt Antworten in einem Praxisformat.

Inhalte
Arbeitgeberhaftung: was sagt § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG und was sagt er nicht
Jeweiligkeitsklauseln, Zusageart und co: was lässt sich über das Versorgungsversprechen regeln
Aktuelle Rechtsprechung des BAG und kritische Betrachtung

Technik
Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem Online-Seminar per E-Mail. Aktuell ist Durchführung als Zoom-Meeting (unterstützte Browser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Die neueste Version von Chrome, Die neueste Version von Firefox) geplant. Wenn Sie das Tool noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf dem Rechner zu installieren. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher
Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

Referent*in
Dr. Simone Evke de Groot

ist Inhaberin der auf Betriebsrentenrecht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei Dr. de Groot. Sie ist seit 20 Jahren schwerpunktmäßig in der betrieblichen Altersversorgung tätig und berät bundesweit vor allem mittelgroße und große Unternehmen in allen Fragen der bAV. Rechtsanwältin Dr. de Groot wurde zum Pensionsfonds mit Auszeichnung promoviert, ist Referentin bei div. Veranstaltern (u.a. auch in der Fachanwaltsausbildung) und Autorin zahlreicher Fachbeiträge (u.a. im Standardkommentar Höfer/de Groot/Küpper und im Handbuch der betrieblichen Altersversorgung der aba).

Kursinformationen

Tags

dienstleistungen

weiterbildung

weiterbildung im beruf

weiterbilden

betriebliche altersversorgung

betriebliche weiterbildung

arbeitsrecht

Dauer
2 Stunden
Unterrichtszeiten
10:00-12:00
Termin
auf Anfrage
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Voraussetzung
Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher, Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
Online
64405 Fischbachtal, Odenwald
Barierrefreier Zugang
Ja