Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) II ante portas & aktuelle Rechtsprechung BAG

Management Advisory Heidelberg GmbH

Sie möchten den Kurs "Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) II ante portas & aktuelle Rechtsprechung BAG" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Gegenwart und Zukunft der Betriebsrente: Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen, um rechtssicher und attraktiv zu handeln

Das Seminar verfolgt zwei Ziele: einerseits die Betrachtung der bevorstehenden Reform durch das BRSG II (Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz) und andererseits einen Überblick über die aktuelle relevante (höchstrichterliche) Rechtsprechung. So sind und bleiben Sie up to date bei der bAV!

Das BRSG II steht ante portas: nach einem ersten Aufschlag der Ampelkoalition und einem Referentenentwurf für das BRSG 2.0 Ende Juli hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf am 03.09.2025 beschlossen. Die Reform zielt u.a. auf die Stärkung der bAV insgesamt und insbesondere die Förderung der Verbreitung von betrieblichen Versorgungssystemen bei kleinen und mittleren Unternehemn (KMU) und Beschäftigten mit niedrigen Einkommen. Sozialpartnermodelle werden noch stärker als bisher für die Breite der Unternehmen zugänglich gemacht. Die Ergebnisse der Reform sollen evaluiert werden.

Für Unternehmen, HR- und bAV-Verantwortliche bedeutet das: rechtzeitig verstehen, was die Arbeitsgerichte entschieden haben, welche praktischen Folgen, das für Unternehmen hat, welche Änderungen auf sie zukommen, und welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen.

Inhalte

(Entwurf) Betriebsrentenstärkungsgesetz II
– Aktueller Stand
– Regelungen und Auswirkungen

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
– Vorstellung und Würdigung der Gerichtsurteile
– Konkrete Auswirkungen auf die Praxis
– Insbesondere neue Themen, etwaige Fallstricke und Risiken, Handlungsbedarf und Arbeitgeberpflichten
– Gestaltungs-/ Umsetzungshinweise

Die Schwerpunktsetzung und Themenauswahl wird nach jeweiliger Aktualität vorgenommen bzw. angepasst.

So profitieren Sie von diesem Online-Seminar:

In unserem LIVE Online-Seminar erfahren Sie, welche Änderungen das BRSG II bringt und was diese konkret für die betriebliche Altersversorgung bedeuten. Zudem werden aktuelle Gerichtsentscheidungen dargestellt und kommentiert.

Sie erhalten das notwendige Rüstzeug, um die gesetzlichen Neuerungen gezielt in die Praxis zu übertragen, Umsetzungsbedarf nach der Rechtsprechung zu identifizieren und so die Rechtssicherheit zu stärken.

Technik

Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem Online-Seminar per E-Mail. Aktuell ist Durchführung als Zoom-Meeting geplant. Wenn Sie das Tool noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf dem Rechner zu installieren. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher
Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

Zielgruppe

Personalverantwortliche, Mitarbeiter*innen aus HR und der Entgeltabrechnung, Ausbilder*innen, Mitarbeiter*innen in der betrieblichen Altersversorgung sowie alle, die für die bAV verantwortlich sind.

Referent*in

Dr. Simone Evke de Groot
ist Inhaberin der auf Betriebsrentenrecht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei Dr. de Groot. Sie ist seit 20 Jahren schwerpunktmäßig in der betrieblichen Altersversorgung tätig und berät bundesweit vor allem mittelgroße und große Unternehmen in allen Fragen der bAV. Rechtsanwältin Dr. de Groot wurde zum Pensionsfonds mit Auszeichnung promoviert, ist Referentin bei div. Veranstaltern (u.a. auch in der Fachanwaltsausbildung) und Autorin zahlreicher Fachbeiträge (u.a. im Standardkommentar Höfer/de Groot/Küpper und im Handbuch der betrieblichen Altersversorgung der aba).

Kursinformationen

Tags

rente

betriebliche altersversorgung

betriebliche weiterbildung

arbeitsrecht

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
09.00-11.00 Uhr
Termin
29.10.2025
Kosten
296,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
Online
64405 Fischbachtal, Odenwald
Barierrefreier Zugang
Ja