Weiterbildungskurs Energiespeicher

Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Aktionen

Kursbeschreibung

Kurzbeschreibung
Die Speicherung von Energie ist heute wichtiger denn je: Getrieben von der Energiewende und dem weltweit steigendem Energiebedarf bei gleichzeitig zunehmender Knappheit von Rohstoffen und der zunehmenden Komplexität der Energiesysteme rücken Speicher in den Mittelpunkt. Energie kann vielseitig und in unterschiedlichen Formen wie Wärme, Elektrizität, durch mechanische Arbeit oder chemisch/elektrochemisch gespeichert werden. Dabei gilt es für die unterschiedlichen Sektoren des Energiesystems (Wärme, Elektrizität, Mobilität) den jeweils „richtigen“ Speicher zu kennen und zu wählen. Im Rahmen des Kurses ordnen wir die unterschiedlichen Speichertypen mit den jeweiligen Anwendungen ein, diskutieren die grundlegenden Funktionsweisen sowie die Vor-und Nachteile.


Lernziele
Die Teilnehmenden lernen...
• den Bedarf an Energiespeicherung
• unterschiedliche Formen von Energiespeichern: Thermisch, Elektrisch, Mechanisch und Elektrochemisch
• grundsätzliche Funktionsweisen von verschiedenen Energiespeichertechnologien
• die Anwendungen der jeweiligen Energiespeichern
• technologische Herausforderungen und Entwicklungspotentiale


Lehrinhalte
• Mechanische Energiespeicher wie Schwungräder, Pumpspeicherkraftwerke, Druckluftspeicher
• Elektrische Energiespeicher, z.B. Superkondensatoren und supraleitende Spulen
• Thermische Energiespeicher wie Phasenübergangsmaterialien
• Chemische/Elektrochemische

Kursinformationen

Tags

energie

seminar

energienutzung

Termin
auf Anfrage
Kosten
280,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses