Grundqualifizierung als Schulbetreuungskräfte und Zusatzkräfte in pädagogischen Einrichtungen / für
Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Der Fachkräftemangel in der Kindertagesbetreuung macht es möglich, als Quereinsteiger*in ohne pädagogische Ausbildung eingesetzt zu werden.
In Kitas können im Personalschlüssel zwei Zusatzkräfte ohne pädagogische
Ausbildung wie eine pädagogische Fachkraft gezählt werden.
Schulbetreuungskräfte kümmern sich um die Betreuung von Schüler*innen außerhalb des regulären Unterrichts. In Baden-Württemberg gibt es ab dem Schuljahr 2026/27 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter. Hierfür wird die Betreuung stufenweise ausgebaut.
Diese Kurse informieren in unterschiedlichen Modulen über rechtliche Grundlagen und vermitteln wichtiges Basiswissen für die Arbeit mit Kindern in Kita und Grundschule.
Insgesamt bilden alle Module eine Grundqualifizierung in 3 x 3 Tagen und sind einzeln und unabhängig von einander buchbar.
Für jedes Modul gibt es ein Zertifikat.
Wer alle Module besucht, erhält ein qualifiziertes Gesamtzertifikat.
Inhalte:
17.01. Entwicklung des Kindes - große Entwicklungsschritte begleiten
24.01. Werte & Normen - Pädagogik heißt "Mensch sein", Ethik, eigene Lebensgeschichte, Erfahrungen, Überzeugungen
31.01. Meine Stärken - Spaß an der Arbeit, Selbstfürsorge, Zufriedenheit, Motivation - Selbstreflektion
Die vhs bietet für Zusatzkräfte 3 x 3 Fortbildungstage an.
Weitere Infos bei Petra Rösch-Both, p.roesch-both@vhs-lai.de
Kursinformationen
Karlstraße 28
89143 Blaubeuren