Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern ein praktischer und integrativer Förderansatz / für pädagogi
Volkshochschule Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Evolutionspädagogik nutzt Erkenntnisse aus der neurologischen Forschung zu Wahrnehmung, Verhalten und Bewegung. Dabei werden Entwicklungsstufen definiert, die alle Menschen durchlaufen.
In der pädagogischen Arbeit kann das Wissen um die neuromotorische Entwicklung viele Zusammenhänge deutlich machen und ein besseres Verständnis und damit auch bessere Interventionsmöglichkeiten eröffnen. So können laut Tina Ulmer Kinder dort abgeholt werden, wo sie Stabilität brauchen (z.B. Unruhe, Ängste/Unsicherheit, Impulsivität). In diesem Seminar wird praxisnah gearbeitet. Bringen Sie Ihre Beispiele für die gemeinsame Besprechung mit.
Inhalte:
- Gehirnevolution und neuronale Entwicklung
- neuronale Entwicklungsstufen und die damit verbundenen "Erlebniswelten" / Kompetenzen
- Verhaltensauffälligkeiten und deren Ansatz
- praktische Übungen zur Anwendung für sich selbst und im Kindergartenalltag
- individuelle Fallbesprechungen
Tina Ulmer arbeitet als Lehrerin an einer Grundschule in einer Vorbereitungsklasse (VK-Klasse). Sie ist zudem Senior-Mastertrainerin RIT®-Reflexintegration und Evolutionspädagogin®.
Kursinformationen
Karlstraße 28
89143 Blaubeuren