Luftfracht kompakt: Grundlagen für Einsteiger
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Luftfracht-Basics: sicher, schnell, praxisnah
Die Luftfracht ist das schnellste Transportmittel im internationalen Warenverkehr - ideal für zeitkritische oder hochwertige Güter.
Gleichzeitig stellt sie besondere Anforderungen an Verpackung, Dokumentation, Sicherheit und Kostenkontrolle.
In diesem kompakten Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen der Luftfracht. Sie lernen die wichtigsten Abläufe, Dokumente und Vorschriften kennen - von der sicheren Verpackung über Zoll- und Exportkontrollthemen bis hin zu Kalkulation, Versicherung und Risikomanagement.
Anhand typischer Beispiele aus der Praxis erfahren Sie, wie Luftfrachtsendungen effizient organisiert werden und worauf es bei der Abwicklung mit Spedition, Airline und Zoll zu achten gilt.
Ideal auch für Einsteiger, die ein fundiertes Verständnis für Prozesse, Verantwortlichkeiten und Kostenstrukturen in der Luftfracht gewinnen möchten.
Key Learnings
Nach dem Seminar wissen die Teilnehmenden:
- wie Luftfrachtsendungen organisiert und abgewickelt werden
- welche Dokumente, Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen relevant sind
- wie Kalkulation, Versicherung und Risiken ineinandergreifen- welche Rolle Zoll- und Exportkontrollvorgaben spielen
USP des Seminars
- Praxisnaher Überblick zu allen Grundlagen der Luftfracht
- Mit Fokus auf Dokumente, Kosten, Risiken und Rechtssicherheit
- Ideal für Mitarbeiter im Bereich Logistik und Export
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und legen Sie den Grundstein für mehr Sicherheit in der Zoll- und Versandpraxis!
Inhalt:
1. Grundlagen der Luftfracht
- Rolle der Luftfracht im internationalen Handel
- Vorteile, Einsatzbereiche und Besonderheiten
- Wichtige Akteure: Airlines, Speditionen, Ground Handling, Zoll
2. Verpackung & Sicherheitsbestimmungen
- Anforderungen an luftfrachttaugliche Verpackung
- Sicherheitsvorschriften und Kontrollen (inkl. Gefahrgutüberblick)
- Verantwortlichkeiten und Pflichten der Beteiligten
3. Lieferbedingungen & Vertragsgestaltung
- Relevante Incoterms® in der Luftfracht
- Schnittstellen zwischen Versender, Spediteur und Empfänger
- Bedeutung von Versicherung und Haftung in Verträgen
4. Zoll & Dokumente
- Wesentliche Luftfrachtdokumente (Air Waybill, Handelsrechnung, Packliste)
- Ein- und Ausfuhrformalitäten
- Überblick zur Exportkontrolle
5. Versicherung & Risiken
- Transportversicherung vs. gesetzliche Haftung
- Typische Schadensfälle und Absicherungsmöglichkeiten
- Risikomanagement im internationalen Lufttransport
6. Kalkulation & Kostenfaktoren
- Frachtkosten, Zuschläge und Nebenkosten
- Kalkulationsbeispiele und Einflussfaktoren
- Kostenoptimierung und Vergleich zu anderen Verkehrsträgern
7. Praxis-Tipps
- Häufige Fehler bei Luftfrachtsendungen vermeiden
- Empfehlungen für den sicheren Einstieg
Teilnehmerkreis:
Das Seminar richtet sich an Neu- und Wiedereinsteiger, insbesondere in den Bereichen
- Logistik
- Versand
- Speditionsmitarbeiter
- Einkäufer im internationalen Umfeld
- Mitarbeiter aus Verkauf und Export
Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie Sicherheit in der Luftfrachtabwicklung
Kursinformationen
00000 online