Qualitätsmanagement in medizinischen Einrichtungen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Ein wirksames Qualitätsmanagement (QM) ist die Grundlage für eine hochwertige Patientenversorgung und effiziente Abläufe in medizinischen Einrichtungen. Das Seminar "Qualitätsmanagement in medizinischen Einrichtungen" vermittelt fundiertes Wissen über die Grundlagen, Methoden und aktuellen gesetzlichen Anforderungen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen.
Teilnehmende lernen, wie sich durch strukturierte Prozesse, klare Verantwortlichkeiten und kontinuierliche Verbesserung die Versorgungsqualität steigern und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren lassen. Anhand praxisnaher Beispiele und interaktiver Übungen wird der direkte Transfer in den beruflichen Alltag gefördert - für ein wirksames und lebendiges Qualitätsmanagementsystem.
Ziele des Seminars
- Verständnis der Grundlagen und Ziele des Qualitätsmanagements
- Kenntnis gesetzlicher Anforderungen und QM-Modelle im Gesundheitswesen
- Entwicklung und Optimierung interner Abläufe und Verantwortlichkeiten
- Anwendung von Methoden zur Fehlervermeidung und Qualitätssicherung
- Förderung einer gelebten Qualitätskultur im medizinischen Umfeld
Inhalt:
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Gesetzliche Anforderungen
- QM-Modelle
- Ausgewählte QM-Themen
- Patienten- und Mitarbeiterbefragungen
- Fehler- und Risikomanagement
- Kommunikationsstrukturen
- Interne Audits und kontinuierliche Verbesserung
Teilnehmerkreis:
Personen aus medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und Krankenhäusern, die sich mit Qualitätsmanagement beschäftigen, sowohl Einsteiger mit Grundinteresse als auch Fachkräfte, die ihr bestehendes QM-System gezielt weiterentwickeln möchten.
Kursinformationen
00000 online