Sensibilisierungs-Workshop: Gendergerechte Sprache

diversity company (LUB GmbH)

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Was ist gendergerechte Sprache?
Warum sollte ich gendern – ich meine doch alle Geschlechter mit?
Stern, Doppelpunkt, Strich? Wie kann ich am besten gendergerecht kommunizieren?
Gendergerechte Sprache ist keine Erfindung der Neuzeit. Bereits im deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm im 19. Jahrhundert gab es die explizite Nennung weiblicher Formen. Auch in den folgenden Jahrhunderten wurde gegendert – nur eben ausschließlich mit der männlichen Form, z. B. Mitarbeiter oder Chefs.

Mitgemeint ist allerdings nicht mitgedacht – und so wurde ein Großteil der Menschheit sprachlich kaum berücksichtigt. Sprache bestimmt unser Denken, sodass der derzeitige Sprachhabitus nicht nur Geschlechter-Stereotype fördert, sondern auch unterbewusst Frauen und andere Zielgruppen (LGBTQIA+) weniger anspricht. Als außersprachliche Folge kommen sie weniger in Schulbüchern, in Expert*innen-Gremien oder in Führungspositionen vor. Mehr und mehr Organisationen verstehen, dass sich gelebte Vielfalt auch durch gendergerechte Sprache in Texten widerspiegeln muss. Da reicht nicht der bloße Genderstern in der Stellenanzeige – es braucht Anpassungen auf allen Ebenen der Sprache inkl. Bildern und Kultur.

Ziele: In unserem Workshop bekommen Sie einen Überblick über die historische Entwicklung von Gender in der Sprache, die derzeit beliebtesten Gender-Formen und Einblicke in die Praxisanwendung – sodass alles ganz leicht wird.

Kursinformationen

Tags

grundlagen

sprache

kommunikation

inklusion

konfliktmanagement

Dauer
Auf Anfrage
Unterrichtszeiten
Auf Anfrage
Termin
auf Anfrage
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Auf Anfrage