Genau hingeschaut: Retouren und Reparaturabwicklung - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Genau hingeschaut: Retouren und Reparaturabwicklung - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Was passiert eigentlich bei Retouren und Reparaturabwicklung hinsichtlich der Zollabgaben? Welche abgabensparende Wege gibt es? Unser Dozent zeigt Möglichkeiten auf.

Waren, die geplant ("Rückwaren") oder aufgrund besonderer Umstände ("Retouren") wieder in das Zollgebiet der Union eingeführt werden, können ohne Erhebung von Einfuhrabgaben in den freien Verkehr überführt werden. Dabei sind Bedingungen einzuhalten - ebenso wie bei Reparaturen: Werden diese außerhalb der EU durchgeführt und als passive Veredelung gemeldet, fallen Abgaben nur auf die Reparaturkosten an. Reparaturen, die im Rahmen einer Garantie in einem Drittland ausgeführt werden, sind bei der Wiedereinfuhr sogar gänzlich abgabenfrei. Auch Waren, die in der EU repariert und danach wieder ins Drittland überführt werden, können im Besonderen Verfahren der Aktiven Veredelung verzollt werden.

Erkennen Sie im Seminar Ihre Möglichkeiten.





Inhalt:
- Zollverfahren und Meldeverfahren
- Hintergründe: Rückwaren, Werte, Abgaben etc.
- Aktive Veredelung
- Passive Veredelung
- Überlegungen für die Praxis



Teilnehmerkreis:
Zollverantwortliche, Produktmanager*innen, Einkäufer*innen und alle, die sich für das Thema interessieren.

Kursinformationen

Kurs-ID
1564_261_01
Dauer
4 Stunden
Unterrichtszeiten
09:00 bis 12:30 Uhr
Termin
13.05.2026
Kosten
195,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: