Lieferantenerklärungen - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Lieferantenerklärungen - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Viele Unternehmen werden jährlich von ihren Kunden aufgefordert, so genannte "Langzeit-Lieferantenerklärungen" über den präferenziellen Ursprung von Waren auszustellen. Letztendlich dient hierzu als Nachweispapier und bewirkt damit erhebliche finanzielle Vorteile für Importeure und Exporteure. Vielen Unternehmen ist nicht bekannt, wie die präferenziellen Ursprungsregeln für das jeweilige Produkt anzuwenden sind und welche Gestaltungsspielräume genutzt werden können.

Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen die präferenziellen Ursprungsregeln kennen und erhalten zahlreiche Hinweise zur praktischen Anwendung und Umsetzung im Unternehmen. Außerdem lernen die Teilnehmer die verschiedenen Arten von Lieferantenerklärungen kennen sowie Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume bei deren Ausstellung für Kunden und Lieferanten. Anhand einer Checkliste wird die korrekte Ausstellung von Lieferantenerklärungen überprüft. Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, auch eigene Fragestellungen mit in das Seminar zu bringen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, über eine Chat-Funktion Fragen an den Trainer zu stellen. Während des Live-Webinars wird eine beispielhafte Präferenzkalkulation erstellt, welche die Teilnehmer später erhalten. Am Ende des Live-Webinars erhalten die Teilnehmer eine Übersicht über sämtliche verwendete Links und die Antworten auf die im Online-Seminar gestellten Fragen.







Inhalt:
- Die Lieferantenerklärung als Nachweis über den präferenziellen Warenursprung
- Abgrenzung der Lieferantenerklärung zur Ursprungserklärung und zur EUR.1
- Lieferantenerklärungen für Lohnleistungen
- Übersicht über die Zollpräferenzabkommen der EU: welche Länder dürfen in Lieferantenerklärungen aufgeführt werden
- Das Abkommen mit dem Vereinigten Königreich
- Ursprungsregeln im Überblick: Minimalbehandlungen, Positionswechsel, Wertregeln, gemischte Regeln, Verarbeitungsregeln
- Präferenzkalkulationen erstellen und dokumentieren (Praxisbeispiel für alle Teilnehmer)
- Prüfungen bei der Annahme von Lieferantenerklärungen (UZK)
- Hinweise zur Ausstellung von Lieferantenerklärungen
- Typische Fehler bei Lieferantenerklärungen, Beispielfälle
- Gestaltungsspielräume bei der Ausstellung von Lieferantenerklärungen
- Nachprüfungen von Präferenzdokumenten durch die Zollverwaltung (INF.4)


Teilnehmerkreis:
Mitarbeiter in Einkaufs-, Import- und Exportabteilungen, Zollsachbearbeiter, Prokuristen, Geschäftsführer

Kursinformationen

Kurs-ID
1581_261_02
Dauer
4 Stunden
Unterrichtszeiten
09:00 - 12:30 Uhr
Termin
12.03.2026
Kosten
170,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: