Vorbeugen statt Ausbrennen - Burnout-Prävention

Volkshochschule Tübingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung



In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt sind Belastungen, Zeitdruck und Veränderungen alltäglich. Resilienz – die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben – ist daher eine Schlüsselkompetenz für Fach- und Führungskräfte.
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie die 7 Säulen der Resilienz kennen und erarbeiten konkrete Strategien, um Ihre psychische Widerstandskraft im Berufsalltag zu stärken. Neben kurzen Impulsvorträgen erwarten Sie abwechslungsreiche Übungen, Selbstreflexion und der Austausch mit anderen Teilnehmenden. Am Ende des Tages nehmen Sie Ihren persönlichen Resilienz-Trainingsplan mit nach Hause.

Inhalte:

Einführung in das Resilienz-Konzept
Die 7 Säulen der Resilienz und ihre Bedeutung im Arbeitsleben
Praktische Techniken für mehr Gelassenheit und Lösungsorientierung
Entwicklung individueller Handlungsstrategien

Für diese Fortbildung kann ein Antrag auf Bildungszeit nach § 7 Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) gestellt werden.


Foto: "Burnout: Person mit nachdenklichem Emoji-Gesicht bei überfülltem Schreibtisch" von Marco Verch via ccnull.de, CC-BY 2.0



Kursinformationen

Kurs-ID
252-56110
Dauer
1 Termin
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:00
Termin
15.01.2026
Kosten
80,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
13
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Raum 211
Katharinenstraße 18
72072 Tübingen
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja