Am Lebensende ... gut, dass wir darüber sprechen: Umgang mit meiner Trauer

Volkshochschule Tübingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung



Sterben ist Teil des Lebens. Doch das Sterben ist in unserem Familienalltag fast unsichtbar geworden. Gespräche über das Sterben werden meist "auf später" verschoben. Was geschieht beim Sterben? Was bedeutet Abschied-nehmen-müssen für den Schwerstkranken und seine Familie? Welche besonderen Bedürfnisse haben Menschen mit Demenz in dieser Lebensphase? Welche körperlichen und psychischen Veränderungen treten beim Sterbenden auf? Wie können Angehörige den Kranken unterstützen? Wie gehen wir mit unserer eigenen Trauer um? Mitarbeiterinnen der Tübinger Hospizdienste e.V. möchten durch Vermittlung von Fachwissen und Erzählungen aus dem eigenen Alltag Ihre Fragen klären und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Der Kurs umfasst vier Module und wird geleitet von Mitarbeiterinnen der Tübinger Hospizdienste e.V, .

Modul 1: 12.01.: Sterben gehört zum Leben: Abschiede im eigenen Leben
Modul 2: 19.01.: Umgang mit meiner Trauer und der Trauer anderer
Modul 3: 26.01.: Beschwerden in der letzten Lebensphase; Entscheidungen treffen, für Krisensituationen vorsorgen
Modul 4: 02.02.: Menschen mit Demenz am Lebensende begleiten

Die Module können einzeln gebucht werden.



Kursinformationen

Kurs-ID
252-10221
Dauer
1 Termin
Unterrichtszeiten
18:00 - 19:30
Termin
19.01.2026
Kosten
11,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Raum 112
Katharinenstraße 18
72072 Tübingen
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Gelistet in folgenden Rubriken: