JobCoach-Modul 3: Online-Dozent:in
Tertia Berufsförderung GmbH & Co. KG
Aktionen
Kursbeschreibung
Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen besteht ein wachsender Bedarf an qualifizierten Jobcoaches in unterschiedlichen Unternehmen und Branchen. Arbeitsmarktdienstleister, Bildungsanbieter, Unternehmen mit Personalabteilungen oder Personaldienstleister bieten attraktive Einsatzmöglichkeiten. Jobcoaches sind grundsätzlich Quereinsteiger. Sie
verfügen über einen Berufsabschluss und eine individuell unterschiedliche Berufsbiografie. Wer gerne professionell mit und für Menschen im Bewerbungs- und/oder Rekrutierungsprozess arbeiten möchte, für den ist das Berufsfeld des Jobcoaches gut geeignet. Die Intensivfortbildung zum Jobcoach vermittelt das notwendige Handwerkszeug für diese spannenden und zukunftsorientierten beruflichen Tätigkeitsfelder. Jobcoaches erarbeiten mit Menschen professionell neue berufliche Perspektiven, helfen bei der Selbstvermarktung sowie bei der Initiierung und Begleitung von Bewerbungsaktivitäten.
Die Intensivfortbildung zum Jobcoach findet an 42 Tagen in Vollzeit statt und umfasst folgende Themenblöcke:
• Initiierung und Steuerung von Beratungsprozessen
• Formale Richtlinien und Rahmenbedingungen
• Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Beratungsprojekten
• Praxistraining
Neben dem dienstleistungsorientierten Umgang mit Kunden werden das Durchführen und Dokumentieren von
Beratungsprozessen in der Arbeitsmarktdienstleistung erlernt. Die Vermittlung rechtlicher und projektorientierter Rahmenbedingungen rundet die Fortbildung ab und macht die Absolventinnen und Absolventen attraktiv für unterschiedlichste Arbeitgeber.