Lohn- und Gehaltsabrechnung - Grundstufe

Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Konstanz

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die noch keine oder geringe Vorkenntnisse besitzen und Wiedereinsteiger.

Nutzen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen anhand von Praxisfällen in kurzer, gut strukturierter und leicht verständlicher Form das nötige Basiswissen zur Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Inhalt
Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
- Sämtliche Arten der Versteuerung nach Steuerklassen
- Versteuerung von sonstigen Bezügen
- Geldwerte Vorteile (z.B. Firmenwagen)
- Steuerfreie Lohnarten
- Sonntags-, Nacht- und Feiertagszuschläge
- Pauschalbesteuerung
- Kurzfristige und geringfügige Beschäftigung
Die Sozialversicherung
- Kranken-, Pflege-, Rentenversicherung, Arbeitsförderung
- Anwendung von Beitragsgruppen, -bemessungsgrenzen, -sätzen, Versicherungspflichtgrenzen
- Praxisfälle zur Eingruppierung von unterschiedlichen Arbeitnehmern in der SV (Meldeverfahren DEÜV), Besonderheiten bei Einmalzahlungen, kurzfristig und geringfügig Beschäftigten, Anwendung des Ausgleichs- und Umlageverfahrens, Zuschuss zum Mutterschaftsgeld, gesetzliche Unfallversicherung.
Sonstige Zahlungen und Abzüge
- AG-Anteil und Gesamtbeitrag KV/PV für freiwillig Versicherte, vermögenswirksame Leistungen etc.
Praxistraining zur Entgeltabrechnung für unterschiedliche Arbeitnehmer
- z. B. Gehalt mit geldwertem Vorteil und Einmalbezug, Teillohnzahlungszeitraum, Minijob. Eintritt und Ausscheiden von Arbeitnehmern
- Lohnsteueranmeldung für das Finanzamt, Beitragsnachweise für Krankenkasse und Knappschaft, elektronische Lohnsteuerbescheinigung, Meldung zur Sozialversicherung.

Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Kosten
590,00€ - Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich

Kontakt
Claudia Kouki
Tel. 07531 2860 133
claudia.kouki@konstanz.ihk.de

Kursinformationen

Tags

buchhaltung

rechnungslegung

rechnungswesen

bilanz

Kurs-ID
143101499
Dauer
zwei Tage
Unterrichtszeiten
jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Termin
05.10.2026 bis 06.10.2026
Kosten
590,00 €
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die noch keine oder geringe Vorkenntnisse besitzen und Wiedereinsteiger/innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Online-Seminar
Förderung
Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IHK Hochrhein Bodensee
Reichenaustr. 21
78467 Konstanz, Universitätsstadt
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja