Radartechnik

Technische Akademie Esslingen e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Grundlagen, Verfahren, Anwendungen

Die klassische Radartechnik, die sich traditionell stark mit der Kontrolle des Luft- und Schiffsverkehrs beschäftigt hat, hat sich in den vergangenen Jahren massiv weiterentwickelt. Durch den enormen technologischen Fortschritt können heute Radarsensoren wesentlich kostengünstiger, kleiner und leichter als noch vor 10 Jahren aufgebaut werden. Deswegen stehen heute Anwendungen in der industriellen Messtechnik, im Straßen- und Schienenverkehr, in der Sicherheitstechnik und vielen weiteren Anwendungsdomänen im Fokus und die Radarsensorik hat sich zu einer sehr breit und vielfältig eingesetzten Sensorik entwickelt.

Dieses Seminar ermöglicht den Teilnehmern sich rasch in die Radartechnik einzuarbeiten und einen breiten Überblick über aktuelle Radarverfahren und -technologien zu bekommen. Anhand von vielen Anwendungsbeispielen werden die modernen grundlegenden Radarverfahren erarbeitet und neue Technologien anhand von Mustern demonstriert.

Im Seminar werden zunächst Radarsensoren zur Abstands- und Geschwindigkeitsmessung diskutiert. Diese werden dann zu bildgebenden bzw. winkelbestimmenden Sensorsystemen erweitert. Im Fokus des Seminars stehen nicht die theoretischen Grundlagen, sondern Anwendungsbeispiele und die grundlegenden Funktionsprinzipien.

Kursinformationen

Kurs-ID
35771.00.005
Termin
24.09.2026 bis 25.09.2026
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern