Preisverhandlungen mit Großkunden – Strategie – Taktik – Psychologie

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein

Sie möchten den Kurs "Preisverhandlungen mit Großkunden – Strategie – Taktik – Psychologie" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Verhandeln mit Großkunden, OEMs und Key Accounts unterliegt eigenen Gesetzen und fordert uns besondere Kompetenzen ab. Die Forderungen der Konzern-Einkäufer sind oft nicht nachvollziehbar. Gut geschulte Einkäufer nutzen das gesamte Drohpotenzial Ihrer Einkaufsmacht. Lieferanten fühlen sich oft gezwungen, ihren Forderungen nachzugeben. Will man den Auftrag doch ungern dem Wettbewerb überlassen.
<p> </p>
Durch die Größe der einzelnen Aufträge oder Lieferanteile des Zulieferers ist nicht selten ein Abhängigkeitsverhältnis entstanden, wodurch in Verhandlungen fast so etwas wie Erpressbarkeit entsteht. Doch zwischen Ablehnung und vollständigem Zugeständnis liegt eine große Bandbreite.
<p> </p>
Um Situationen wie diese zu vermeiden und auf dem Weg zum Auftrag den oberen Bereich des Preis-Zielkorridors zu erreichen, stehen gezielte Vorbereitung und professionelle Verhandlungsführung im Mittelpunkt des (Key-) Account Managements.
<p> </p>
Mit den Handlungsempfehlungen aus dem Seminar werden Sie zukünftig noch erfolgreicher Verhandlungen führen.
<p> </p>
<mark><strong> Hinweise und detaillierte Informationen zum Veranstaltungsformat finden Sie nachfolgend im Text. </strong></mark>
<p> </p>
<h3>Seminarinhalt auf einen Blick</h3>
<ul><li> Typische Preissenkungs-Forderungen im Großkunden-Umfeld
<li> Strategie, Taktik, Psychologie und Dramaturgie in Preis-Gesprächen
<li> Den Entscheidungsprozess frühzeitig zu beeinflussen
<li> Die „Waffenkammer“ der Verhandlungs-Hebel und -Tools
<li> Einkäufer-Strategien proaktiv begegnen und profitabel für uns nutzen
<li> Die Persönlichkeit als entscheidendes Verhandlungselement </ul>
<p> </p>
<h3>Ihr Nutzen</h3>
<ul><li> Sie erfahren, wie Sie sich aus der Defensive und dem puren Konditionenwettbewerb befreien.
<li> Sie können eine zielführende Verhandlungsstrategie aufbauen und übermäßige Zugeständnisse vermeiden. </ul>
Fragestellungen der Teilnehmer zum Themenkomplex werden gerne in das Gesamtkonzept einbezogen. Echte Fälle aus der Praxis werden als optionale Handlungs- und Verhandlungsmethoden gezeigt und besprochen.
Durch das spezielle Umfeld des Trainers erhalten Sie zusätzlich tiefe Einblicke in die Welt und Denke des Einkaufs.
<p> </p>
<h3>Seminarprogramm</h3>
<ul><li> Ist Macht-Balance mit Großkunden möglich?
<li> Unsere Persönlichkeit und innere Einstellung als Hebel in Verhandlungen
<li> Die Muster von Erfolgen und Misserfolgen kennen
<li> Den Kaufentscheidungsprozess im Konzern zu unseren Gunsten beeinflussen
<li> Verhandlungs-Hebel und -Tools
<li> 11+ Ideen für Verhandlungs-Spielräume
<li> Ihr Positionierung als Lieferant bei Ihrem Großkunden
<li> Probleme, Schwächen und Zwänge des Einkäufers bewusst machen
<li> Die 6 goldenen Verhandlungs-Regeln des Großkunden-Einkaufs
<li> Die 6 Kern-Strategien des Konzern-Einkaufs </ul>
<p> </p>
<h3>Das Seminarprogramm im Detail</h3>
<!-- XYZ -->
<p> </p>
<h3>Zielgruppen</h3>
Vertriebsleiter, (Key-) Account Manager, Kundencenter- und Vertriebsmitarbeiter von Zulieferern und Ausrüstern aus allgemeiner Industrie, Maschinenbau und Automotive.
<p> </p>
<!--
FÜRSEMIGATOR
Einkauf,Vertrieb,Preisverhandlungen,Großkunden,souverän verhandeln,Preissenkungsforderung,Preis-Gespräche,Einkäufer-Strategien,Verhandlungsstrategie,Verhandlungs-Hebel
-->

Kursinformationen

Tags

einkauf

vertrieb

Kurs-ID
H26.50214.02
Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
09.00 - 17.00 Uhr
Termin
24.09.2026
Kosten
985,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Förderung
---
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
VDI-Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja