Praxisseminar: Agiles Arbeiten – Projekte effizienter steuern und Risiken minimieren

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein

Sie möchten den Kurs "Praxisseminar: Agiles Arbeiten – Projekte effizienter steuern und Risiken minimieren" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Agilität bedeutet nicht Anarchie, sondern strukturiere Flexibilität für effizientere Projekte
Wer sich mit Projektmanagement beschäftigt, dem wird schnell klar, dass es nicht nur eine Methode geben kann, die auf alle Projekte gleichermaßen passt. Für Projektmanager heißt das, verschiedene Methoden zu nutzen, um den größten Erfolg für das Team und die Aufgabe zu erreichen.

In einer Welt voller Unsicherheiten und komplexer Herausforderungen bietet agiles Projektmanagement gegenüber klassischem Projektmanagement alternative Ansätze, um Projekte effizienter und flexibler zu gestalten. Dieses Seminar beleuchtet die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement und erklärt, warum Agilität in VUCA-(volatil, unsicher, komplex, ambig) und BANI-Umfeldern (brüchig, ängstlich, nicht-linear, unverständlich) immer wichtiger wird.

Mit Hilfe des Cynefin-Frameworks lernen die Teilnehmer, ihre Projekte besser einzuordnen und passende Methoden zu wählen. Zusätzlich geben wir einen Einblick in das Agile Manifest, das die Werte und Prinzipien des agilen Arbeitens erklärt. Ergänzend dazu stellen wir zentrale agile Methoden wie zum Beispiel Scrum, Kanban und Design Thinking vor und zeigen, wie sie effektiv eingesetzt werden können.

Praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen machen die Theorie greifbar und helfen den Teilnehmern, den agilen Ansatz auf ihre spezifischen Herausforderungen anzuwenden.

Das Ziel lautet: Klarheit, Methodenkompetenz und praxisnahes Wissen für agiles Arbeiten im herausfordernden Projektalltag.

Kursinformationen

Tags

projekt

projektmanagement

projektorganisation

Kurs-ID
H26.10421.02
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
09.00 - 17.00 Uhr
Termin
10.11.2026 bis 11.11.2026
Kosten
1.455,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
VDI Fortbildungszentrum
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart
Abendkurs
Nein