Zusatzqualifikation Palliative Care Kurs 32
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Der Palliative Care - Kurs richtet sich an Pflegefachpersonen aus dem ambulanten und stationären Setting, die ihre Kompetenz in der Begleitung und Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren An- und Zugehörigen erweitern möchten. Die Pflege und Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen nimmt in der beruflichen Pflege einen immer größeren Raum ein. Die palliative Betreuung – ob im Setting der Akutversorgung, der stationären Langzeitpflege oder der ambulanten Pflege – ermöglicht Menschen mit lebenslimitierender Erkrankung eine selbstbestimmte Gestaltung der letzten Lebensphase und ein Sterben in Würde. Ziel diese Weiterbildung ist die Vermittlung der speziellen palliativen Pflege mit individuellen Unterstützungsmöglichkeiten für die Patienten und ihren An- und Zugehörigen.
Inhalte
Der Kurs ist konzipiert und zertifiziert nach dem Basiscurriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und M. Aurnhammer und den Qualitätsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und berücksichtigt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
> Körperliche Aspekte der Pflege (u.a. Symptommanagement, Port…)
> Psychosoziale Aspekte der Pflege
> Spirituelle und existenzielle Bedürfnisse
> Abschied nehmen und Trauer
> Ethische und rechtliche Aspekte der Pflege
> Teamarbeit, Netzwerkarbeit, Kommunikation
> Selbstpflege der Pflegenden
> Reflexion
Kursinformationen
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen » Pflegeberufe
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Führung und Zusammenarbeit » Coaching von Personen und Prozessen
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Führung und Zusammenarbeit » Neue Methoden für den Beruf
Pädagogik, Bildung, Erziehung und Schule, Eltern und Familie, Senioren » Lebensalter