Der digitale Wissenszwilling: KI-Strategien für modernes Wissensmanagement - online
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Der Online-Workshop beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten digitaler Wissenszwillinge für ein zukunftsfähiges Wissensmanagement. Diskutiert werden Chancen, Risiken und ethische Aspekte von KI-gestütztem Wissenstransfer. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Use Cases entlang des People Life Cycle:
- Onboarding: Einsatz von HeyGen-Avataren für die digitale Einarbeitung.
- Offboarding: Nutzung von ElevenLabs-Voice-Agents zur strukturierten Wissenssicherung.
- On-the-Job-Lernen: Erstellung von KI-basierten E-Learning-Videos mit HeyGen.
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in konkrete Toolchains zur Wissensstrukturierung sowie deren Integration in bestehende Systeme. Neben der technischen Dimension werden insbesondere organisatorische Fragestellungen, Chancen zur Entlastung von Schlüsselpersonen sowie Risiken wie Automatisierungsabhängigkeit und Bias thematisiert.Der Workshop kombiniert strategische Perspektiven mit Einblicken in relevante KI-Anwendungen - praxisnah, kritisch reflektiert und mit direkter Umsetzbarkeit im Unternehmensalltag.
Inhalt:
- Einführung: Wissensmanagement im digitalen Zeitalter
- Potenziale und Grenzen des digitalen Wissenszwillings
- Use Cases im People Life Cycle
- Toolchains zur KI-gestützten Wissensstrukturierung
- Integration in bestehende Systeme und Prozesse
- Chancen, Risiken und ethische FragestellungenHandlungsempfehlungen für die eigene Organisation
Teilnehmerkreis:
- Führungskräfte und Projektverantwortliche in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung
- Wissensmanager und Change Manager, die innovative Ansätze zur Sicherung und Weitergabe von Wissen suchen
- Verantwortliche aus HR, Learning & Development sowie Transformation
- Unternehmensberater und interne Change Agents, die Organisationen bei der Digitalisierung von Wissensprozessen begleiten
Kursinformationen
00000 online