Datenschutz im Personalwesen - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Datenschutz im Personalwesen - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Die rechtmäßige und ordnungsgemäße Führung sowie die Pflege und Aufbewahrung aller für das Personalwesen erforderlichen Dokumente haben eine hohe Relevanz für jedes Unternehmen. Häufig stellt sich die Frage, wie mit insbesondere Beschäftigtendaten gesetzeskonform umzugehen ist und vor allem wie lange arbeitsrechtlich relevante Dokumente tatsächlich aufbewahrt werden dürfen. Dieses Seminar vermittelt die entscheidenden Grundlagenkenntnisse in Bezug auf die rechts- und handlungssichere Verarbeitung personenbezogener Daten im Personalwesen anhand diverser Praxisbeispiele.

Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt besonders auf den diversen, anwendbaren Rechtsgrundlagen im Personalbereich sowie auf der Aufbewahrung und Führung von personalrelevanten Dokumenten. Hierbei wird besonders auf praktische und aktuelle Beispielfälle und Fragestellungen eingegangen, z. B. Coronabedingte Verarbeitung personenbezogener Daten, Präsenz von Mitarbeiter*innen auf sozialen Netzwerken und diverse Betroffenenrechte.

Inhalt:
- Einführung in das Datenschutzrecht
- Begriffsbestimmungen im Datenschutz
- Datenschutz im Arbeitsverhältnis
- Berechtigtes Interesse
- Besondere Kategorien personenbezogener Daten
- Einwilligungsbedürftigkeit
- Coronabedingte Sonderfälle
- Informationspflicht im Bewerbungsverfahren
- Besonderheiten bei der Aufbewahrung
- Besonderheiten bei der digitalen Personalakte
- Soziale Netzwerke
- Auskunftsrecht und Einsichtnahme
- Auskunftsreichweite und gerichtliche Entscheidungen
- Datenschutzverletzung


Teilnehmerkreis:
Das Seminar richtet sich an alle Praktiker*innen, Entscheidungsträger*innen sowie Sachbearbeiter*innen aus dem Personalbereich, die im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung mit dem datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere von Beschäftigten, vertraut sein sollten

Kursinformationen

Kurs-ID
1975_261_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
09:00-13:00 Uhr
Termin
16.06.2026
Kosten
195,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: