Sustainability Expert Human Resources (IHK) - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Sustainability Expert Human Resources (IHK) - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Nachhaltigkeit bedeutet für die Unternehmen Zukunftssicherung.

Doch dazu müssen möglichst alle Mitarbeitenden Nachhaltigkeit als Leitmotiv für ihr Handeln mittragen und als gemeinsamen Nenner des betrieblichen Miteinanders mit Leben füllen. Genau das will ein nachhaltiges Personalmanagement erreichen und genau darum geht es in diesem Lehrgang.

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen:

Teilnehmende können
- Nachhaltigkeit in der Personalarbeit sowie in der Entwicklung des Personals und der Unternehmenskultur strategisch planen und zur unternehmensweiten Anwendung bringen.
- sich als Vorausdenkende und Impulsgebende gelebter Nachhaltigkeit positionieren.

Unternehmen
- stärken ihre Arbeitgebermarke und die Mitarbeiterbindung.
- steigern die Identifikation, Loyalität und Produktivität ihrer Beschäftigten.
- gewinnen leichter neue Fach- und Führungskräfte.
- positionieren Sie sich zeitgemäß im Wettbewerbsumfeld.

Umfang: Insgesamt ca. 56 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.






Inhalt:
Modul 1: Einführung und Grundlagen
- Begriffe, Historie, Wechselwirkungen Ökonomie - Ökologie - Soziales
- wesentliche Nachhaltigkeitstreiber
- Sensibilisieren und Mobilisieren von Mitarbeitenden

Nachhaltigkeit meets People & Culture
- CSRD-Richtlinie und Compliance-Anforderungen
- Nachhaltigkeit und Prozesse der HR-Arbeit
- das Potenzial im "Faktor Mensch"
- Nachhaltigkeit in der Organisations- und Personalentwicklung
- Aspekte zur Entwicklung und Umsetzung von Personalstrategien
- Methodik der bewusstseins- und verhaltensbasierten Kulturentwicklung

Modul 3: Green Recruiting
- Arbeitsmarkt und demografischer Wandel-
- neue Berufsbilder, Zukunftskompetenzen und Nachhaltigkeit-
- nachhaltige Recruitingprozesse weiterentwickeln und optimieren-

Modul 4: Personalentwicklung und Nachhaltigkeit
- Aspekte nachhaltiger Personalentwicklung-
- Inner Development Goals (IDGs) als wirksame Ergänzung der UN Sustainable Development Goals (SGDs)-

Modul 5: Aktivieren von Mitarbeitenden und Green Teams
- Hürden und Herausforderungen erkennen und minimieren-
- kontinuierliche Steigerung des Mitarbeiterengagements-
- Starter-Kit für die eigene Praxis - Green Teams und Job-Enlargement-

Modul 6: Benefits & Compensation
- Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
- Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für Unternehmen
- Die passenden Benefits & Compensation auswählen

Modul 7: HR an der Schnittstelle zum Nachhaltigkeitsreporting
- Verantwortlichkeiten von HR im Kontext der ESG-Berichterstattung
- HR-Datenpunkte, Struktur und Gestaltung HR-bezogener Inhalte

Modul 8: Nachhaltige Transformation und Entwicklung der Organisationskultur
- vom Change-Management zur Nachhaltigkeitstransformation
- Die Theorie U als Modell für kulturell wirksame Nachhaltigkeitstransformation
- Führungsebenen als Key Player sensibilisieren und einbinden

Modul 9: Transfer und Vorbereitung auf den IHK Zertifikatstest

Voraussetzungen für den Erhalt des IHK-Zertifikat ist eine 80% Anwesenheit über den gesamten Lehrgang und die erfolgreiche Teilnahme am Abschlusstest.

IHK-Zertifikatstest (online, ca. 1 Std.)
Durchführung eines Online-Tests und Vergabe des bundeseinheitlichen IHK-Zertifikats.

Hinweis
Der Online-Zertifikatslehrgang wird über die E-Learningplattform der DIHK-Bildungs-GmbH bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an die DIHK-Bildungs-GmbH. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.

Technische Voraussetzungen
- Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam //
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
- Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.










Teilnehmerkreis:
Mitarbeitende in Personalabteilungen mit und ohne Führungsverantwortung, für Personalberater/-innen, Organisationsentwickler/-innen und alle, die die Potenziale eines neuen, nachhaltigen Miteinanders praxiswirksam realisieren wollen.

Kursinformationen

Kurs-ID
6171_262_01DI
Dauer
56 Stunden
Unterrichtszeiten
Mo. und Mi.: 13:45 - 18:00 Uhr - Test von 14:00 - 17:00 Uhr
Termin
28.09.2026 bis 18.01.2027
Kosten
2.290,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: