Prüfungsvorbereitung: Teil 2 - Kaufmann/-frau für Büromanagement - Sommer 2026 - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Prüfungsvorbereitung: Teil 2 - Kaufmann/-frau für Büromanagement - Sommer 2026 - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Die Teilnehmenden werden unter anderem anhand von prüfungsorientierten Fragestellungen auf die schriftliche Ausbildungsabschlussprüfung vorbereitet. Die wichtigsten Themen werden schwerpunktmäßig behandelt. Durch das Bearbeiten von Fragen werden die Teilnehmer mit den speziellen Aufgabenstellungen vertraut gemacht.
Das Seminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, die eigenen Defizite und Stärken zu erkennen und die bis zur Prüfung verbleibende Zeit intensiv und gezielt zur Prüfungsvorbereitung zu nutzen.
Der schriftliche Teil 2 der gestreckten Prüfung wird mit 40 % an der Gesamtprüfung gewichtet
(der mündliche Teil 2 "Wahlqualifikation" mit 35 %, Teil 1 mit 25 %).

Dieses Weiterbildungsangebot findet als Live Online Training (Webinar) statt. Das Dozententeam wird die Lerninhalte interaktiv online vermitteln und ist jederzeit präsent.

Das Seminar bereitet auf die Prüfung in Baden-Württemberg vor.

Inhalt:
Kundenbeziehungsprozesse
- Kundenorientierte Auftragsabwicklung
- Wahrnehmung personalbezogener Aufgaben
- Einsatz von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung

Wirtschafts- und Sozialkunde


Teilnehmerkreis:
Auszubildende, deren Teil 2 der gestreckten Ausbildungsabschlussprüfung im Sommer 2026 stattfindet.

Kursinformationen

Kurs-ID
2844_261_03
Dauer
40 Stunden
Unterrichtszeiten
Werktags 18:00-21:15 Uhr | samstags: 11:30-14:30 Uhr
Termin
27.01.2026 bis 28.04.2026
Kosten
355,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online