Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz)
DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut
Aktionen
Kursbeschreibung
Informationen zur Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz)
Die Beziehung zwischen Mensch und Pferd blickt auf eine lange Tradition zurück: Früher standen Pferde vor allem als Transport- und Fortbewegungsmittel im Mittelpunkt, heute begeistert der Pferdesport Millionen und das Reiten gilt als beliebtes Hobby. Mit der Ausbildung zur Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz) erwirbst du eine fundierte Grundqualifikation im Reitsport, die dir vielfältige Perspektiven eröffnet – sei es zur Vertiefung deines Wissens, zur Verbesserung im Umgang mit deinem eigenen Pferd oder als theoretische Ergänzung zu praktischen Erfahrungen.
Der modular aufgebaute Fernlehrgang vermittelt dir Schritt für Schritt das notwendige Grundwissen in Bereichen wie Anatomie, Physiologie, Bewegungslehre, Reitlehre, Pferdehaltung und Turniervorbereitung. Gleichzeitig bereitest du dich auf den Sachkundenachweis vor und erhältst wertvolle Einblicke in die Organisation des Reitsports.
Dank innovativer Lernmethoden und maximaler Flexibilität absolvierst du den Kurs zeit- und ortsunabhängig – ganz so, wie es in deinen Alltag passt. Über den Online-Campus hast du jederzeit Zugriff auf alle Materialien, kannst dich mit anderen austauschen und wirst von unserer Studienbetreuung umfassend begleitet. Praktische Voraussetzungen sind nicht erforderlich, sodass du direkt in deine Ausbildung starten kannst.
Ziele und Perspektiven
Welche Perspektiven hat man nach dem Fernlehrgang Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz)?
Als Teilnehmer am Lehrgang Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz) vermittelt dir diese Online-Ausbildung alle relevanten Basiskonzepte und theoretischen Hintergründe für die Arbeit mit Pferden. In diesem Zusammenhang bekommst du das richtige Verständnis für die verschiedenen Verhaltensweisen, was in allen Berufsfeldern im Pferdesport von zentraler Bedeutung ist. Des Weiteren beinhaltet die Ausbildung alles Wissenswerte zur Anatomie und Trainingsphysiologie von Sportpferden.
Darüber hinaus erhältst du fundiertes Fachwissen in zentralen Bereichen wie Pferdewirtschaft, Reitlehre, Pferdeausbildung, klassischer Reitweise sowie der Ausbildungsskala des Reiters. Ergänzend beschäftigst du dich mit Themen wie Gesundheit des Pferdes, Sicherheit, Hygiene und Transport, wodurch du das notwendige Wissen für eine verantwortungsvolle Arbeit mit Pferden erlangst. Auch rechtliche Grundlagen und betriebswirtschaftliche Aspekte im Pferdesport sind Teil der Ausbildung und geben dir Orientierung für Tätigkeiten in Vereinen, Betrieben oder Verbänden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Organisation des Pferdesports und der Wettkampfstruktur in Deutschland. Du lernst, wie ein Turnier im Detail abläuft und erhältst Einblicke in Digitalisierung und aktuelle Trends im Reitsport. Damit bist du bestens vorbereitet, um sowohl klassische als auch moderne Entwicklungen in deine Arbeit einzubeziehen.
Durch deine Teilnahme und die zugehörige Prüfung schaffst du somit das Fundament für unterschiedlichste Tätigkeiten im Bereich der Pflege und für zielführende Maßnahmen zum Zweck der Leistungssteigerung. Sobald du die abschließende C-Lizenz Prüfung erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du zum Beispiel Trainingseinheiten für ein Pferd selbstständig planen und durchführen. Von Dressur bis hin zu Übungen im Springen kannst du deine Qualifikation vielseitig einsetzen – und mit der B-Lizenz deine Kompetenzen zusätzlich ausbauen, um noch verantwortungsvollere Aufgaben im Pferdesport zu übernehmen.
Für wen ist der Fernlehrgang geeignet?
Aufgrund der inhaltlichen Tiefe ist die Weiterbildung für eine breite Zielgruppe konzipiert: Wenn du beispielsweise bereits jetzt mit Pferden arbeitest, kannst du auf diesem Weg deinen Wissenshorizont erweitern und die Basis für Tätigkeiten im Leistungssport legen. Demzufolge empfiehlt sich dieser Fernlehrgang sowohl für den Aufstieg auf der Karriereleiter im Leistungssport als auch für die private Weiterbildung im Pferde-Basissport.
Der Fernlehrgang "Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz)" bereitet dich optimal auf den Lehrgang Sachkundenachweis Pferdehaltung vor. Nach dem deutschen Tierschutzgesetz (§ 2 TierSchG) muss jeder, der Pferde hält, über entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Haltung, den Umgang und die Pflege der sich in seiner Obhut befindlichen Tiere verfügen.
Als Absolvent der Online-Ausbildung und der abschließenden Prüfung stehen dir viele unterschiedliche Möglichkeiten offen, dein neu erworbenes Wissen einzusetzen.
Wichtig zu wissen:
Dieser Kurs dient ausschließlich der theoretischen Weiterbildung im Bereich Reitsport und Pferdehaltung. Er ersetzt keine praktische Ausbildung und berechtigt nicht automatisch zur Ausübung einer Trainertätigkeit.
Reiten und die Ausbildung von Pferden oder Reitern erfordern immer umfangreiche Praxiserfahrung. Dieser Kurs ergänzt diese Erfahrung durch fundiertes Theorie-Wissen – und ist klar von der FN-Ausbildung zu unterscheiden.
Kursinformationen
Bei Ihnen Zuhause
68159 Mannheim, Universitätsstadt