Infoveranstaltung Six Sigma und Design for Six Sigma - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Infoveranstaltung Six Sigma und Design for Six Sigma - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Six Sigma und Design for Six Sigma (DfSS) gehören zu den wirksamsten Methoden im Rahmen von Business Excellence. Während Six Sigma primär bestehende Prozesse und Produkte optimiert, wird Design for Six Sigma gezielt in der Entwicklung eingesetzt, um von Anfang an Qualität und Effizienz sicherzustellen.

In dieser kostenlosen Infoveranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen kompakten Überblick über die Methodenlandschaft, den Unterschied zwischen reaktiver Verbesserung und proaktiver Entwicklung sowie die modular aufgebauten Ausbildungswege vom Yellow Belt bis Green Belt (Ausblick Black Belt & Master Black Belt). Außerdem erfahren sie, welche Rollen und Kursstufen für unterschiedliche Mitarbeitergruppen sinnvoll sind und wie Unternehmen die Einführung strategisch erfolgreich gestalten können.

- Klarheit gewinnen: Verstehen, wie sich Six Sigma und DfSS voneinander unterscheiden und ergänzen.
- Orientierung erhalten: Erkennen, welche Kursstufen (Yellow Belt, Green Belt etc.) für welche Mitarbeitenden geeignet sind.
- Praxisnähe erleben: Lernen aus Fallstudien und Best Practices zur erfolgreichen Einführung im Unternehmen.
- Strategische Sicherheit: Einschätzung von Chancen, Nutzen und Stolpersteinen für die Einführung im eigenen Umfeld.

Inhalt:
- Überblick: Methodenlandschaft Business Excellence
- Lean Six Sigma - Verbesserungen an bestehenden Prozessen
- Design for Excellence (DfX) - Innovationskraft methodisch sichern
- Erfolgreiche Einführung im Unternehmen - Strategien und Stolpersteine
- Ausbildungskonzepte und Rollenverständnis
- Interaktive Diskussion: "Was passt zu unserem Unternehmen?"
- Fazit und nächste Schritte

Teilnehmerkreis:
Führungskräfte und Mitarbeitende aus Entwicklung, Qualitätsmanagement, Projektleitung, Industrialisierung, Serienfertigung und Business Excellence sowie Verantwortliche für innerbetriebliche Weiterbildung.

Kursinformationen

Kurs-ID
2507_261_01 Infoterm
Dauer
3 Stunden
Unterrichtszeiten
16:00 - 16:30 Uhr
Termin
27.11.2025
Kosten
kostenlos
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online