Personalfluktuation erfolgreich verhindern - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Personalfluktuation erfolgreich verhindern - online" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Der zunehmende Nachwuchs- und Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen: Offene Stellen bleiben unbesetzt, die verbleibenden Mitarbeiter sind überlastet, was Arbeitsmoral und Produktivität erheblich beeinträchtigt. Häufig folgen innere Kündigung, Frustration oder das Gefühl mangelnder Wertschätzung - mit fatalen Folgen für Motivation und Bindung ans Unternehmen.Hinzu kommen Generationenkonflikte: Unterschiedliche Erwartungen und Arbeitsauffassungen zwischen den Altersgruppen verstärken Spannungen und machen eine einheitliche Unternehmenskultur schwieriger.

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie Antworten auf die zentralen Fragen:

- Wie können Sie Mitarbeitende aus der inneren Kündigung zurückholen?
- Wie gelingt es, eine echte Wertschätzungskultur zu etablieren?
- Welche Strategien sichern langfristige Mitarbeiterbindung und Motivation?

Durch praxisnahe Methoden, Fallbeispiele und interaktive Übungen entwickeln Sie konkrete Handlungsansätze, mit denen Sie Motivation steigern, Konflikte entschärfen und Ihre Rolle als attraktiver Arbeitgeber nachhaltig stärken.

Inhalt:
- Generation Z und der Umgang mit Generationskonflikten innerhalb eines Arbeitsteams
- Bedürfnisse von Arbeitnehmern und wie Führungskräfte diese stillen können
- Kündigungsgründe von Arbeitnehmern und was wir für die Zukunft daraus lernen können
- Aufbau einer wertschätzenden Kommunikationskultur oder warum eine "offene Tür" nicht alles ist
- das Leitbild der Führungskraft
- der konkrete Aufbau einer Wertschätzungskultur, eines Fehlermanagements und einer Feedbackkultur
- BEM Verfahren auf Prüfstand





Teilnehmerkreis:
Personalverantwortliche, Personalamt und Personalmanagement, BEM-Beauftragte, Gleichstellungsbeauftragte, Behindertenbeauftragt und Führungskräfte aller Ebenen

Kursinformationen

Kurs-ID
2451_262_01
Dauer
4 Stunden
Unterrichtszeiten
13:00 - 16:00 Uhr
Termin
14.09.2026
Kosten
195,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online
Gelistet in folgenden Rubriken: