Personalfluktuation erfolgreich verhindern - online
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielsetzung:
Der zunehmende Nachwuchs- und Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen: Offene Stellen bleiben unbesetzt, die verbleibenden Mitarbeiter sind überlastet, was Arbeitsmoral und Produktivität erheblich beeinträchtigt. Häufig folgen innere Kündigung, Frustration oder das Gefühl mangelnder Wertschätzung - mit fatalen Folgen für Motivation und Bindung ans Unternehmen.Hinzu kommen Generationenkonflikte: Unterschiedliche Erwartungen und Arbeitsauffassungen zwischen den Altersgruppen verstärken Spannungen und machen eine einheitliche Unternehmenskultur schwieriger.
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie Antworten auf die zentralen Fragen:
- Wie können Sie Mitarbeitende aus der inneren Kündigung zurückholen?
- Wie gelingt es, eine echte Wertschätzungskultur zu etablieren?
- Welche Strategien sichern langfristige Mitarbeiterbindung und Motivation?
Durch praxisnahe Methoden, Fallbeispiele und interaktive Übungen entwickeln Sie konkrete Handlungsansätze, mit denen Sie Motivation steigern, Konflikte entschärfen und Ihre Rolle als attraktiver Arbeitgeber nachhaltig stärken.
Inhalt:
- Generation Z und der Umgang mit Generationskonflikten innerhalb eines Arbeitsteams
- Bedürfnisse von Arbeitnehmern und wie Führungskräfte diese stillen können
- Kündigungsgründe von Arbeitnehmern und was wir für die Zukunft daraus lernen können
- Aufbau einer wertschätzenden Kommunikationskultur oder warum eine "offene Tür" nicht alles ist
- das Leitbild der Führungskraft
- der konkrete Aufbau einer Wertschätzungskultur, eines Fehlermanagements und einer Feedbackkultur
- BEM Verfahren auf Prüfstand
Teilnehmerkreis:
Personalverantwortliche, Personalamt und Personalmanagement, BEM-Beauftragte, Gleichstellungsbeauftragte, Behindertenbeauftragt und Führungskräfte aller Ebenen
Kursinformationen
00000 online