Einnahmen-Überschussrechnung

Volkshochschule Murrhardt

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Da der Gesetzgeber vor einiger Zeit die Grenzen zur Buchführungspflicht erhöht hat, erstellen immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen statt einer Bilanz eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung:
Freiberuflich Tätige und Gewerbetreibende, deren Umsatz unter 500.000 € und Gewinn unter 50.000 € liegt, können ihren Gewinn durch eine Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben (EÜR) ermitteln.
Daher bietet das System Xpert Business einen passenden Kurs speziell für Freiberufler/innen, kleine Unternehmungen und deren Buchhaltungsmitarbeiter/innen, aber auch für Mitarbeiter/innen aus der Steuerberatung, die Kleingewerbetreibende unterstützen.
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Inhalte: Die EÜR und wichtige Voraussetzungen, Schritt für Schritt zur EÜR, der Investitionsabzugsbetrag (IAB),
die Umsatzsteuer, die private Pkw-Nutzung, das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR, Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung, ABC von Buchungen, Wechsel der Gewinnermittlungsart
(von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses wie auch die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog.
Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die Kenntnisse zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung erwerben wollen. Buchführungsvorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist auch empfehlenswert, wenn Sie bereits Xpert Finanzbuchführungskurse durchlaufen haben, da die Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung gegenüber der Erstellung einer Bilanz einige Besonderheiten aufweist: Es ist von Vorteil, die Unterschiede dieser beiden Gewinnermittlungsarten zu kennen.

Kursinformationen

Kurs-ID
25255114
Dauer
18:30
Unterrichtszeiten
20:30
Termin
04.11.2025 bis 09.12.2025
Kosten
205,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Online-Seminar
Förderung
ESF-Fachkursförderung möglich auf Anfrage
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
10
URL des Kurses
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Gelistet in folgenden Rubriken: