Gepr. Industriemeister*in Lack- und Beschichtungstechnik IHK

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Gepr. Industriemeister*in Lack- und Beschichtungstechnik IHK" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Industriemeister Lack und Beschichtungstechnik sind tätig in Lackierereien, in produzierenden Unternehmen und bei Herstellern von Lacken, Farben und Beschichtungsstoffen. Sie übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in der Farben- und Lackherstellung. Dabei überwachen sie die Produktions- und Fertigungsprozesse sowie die Maschinen und technischen Anlagen und sorgen dafür, dass Produktionsziele wie z.B. Menge und Qualität der Produkte, Termineinhaltung und Wirtschaftlichkeit erreicht werden.

Die Lerninhalte werden mittels Live Online Training (Webinar) gelehrt. Der Dozent wird dann die Lerninhalte interaktiv online vermitteln und ist jederzeit präsent.

Der Lehrgang zum Gepr. Industriemeister Lack und Beschichtungstechnik beinhaltet den Ausbilderschein. Sollten Sie bei Ihrer Anmeldung den Ausbilderschein bereits absolviert haben, können Sie den Lehrgang selbstverständlich auch ohne Ausbilderschein besuchen. Wir rechnen Ihnen diese Kosten entsprechend raus.

Zusätzlich zu den unten aufgeführten Kosten fallen für Ihre Prüfungsteilnahme Zulassungs- und Prüfungsgebühren an. Diese werden direkt von der jeweiligen Kammer in Rechnung gestellt. https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/6017918/3f029c2efa6197e3a9e92f223e400044/gebuehrentarif-gueltig-ab-1-januar-2024-data.pdf finden Sie beispielsweise die Gebührenordnung der IHK Heilbronn-Franken.

Wir empfehlen, dass Sie sich oder Ihren Mitarbeiter spätestens 4 Wochen vor Lehrgangsstart anmelden.

Inhalt:
OPTIONAL Berufs- und arbeitspädagogischer Teil

1. Teil: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen

Rechtsbewusstes Handeln
- Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht inkl. Datenschutz
- Umweltschutzrecht

Betriebswirtschaftliches Handeln
- Ökonomische Handlungsprinzipien
- Organisationsentwicklung
- Aufbau- und Ablauforganisation
- KVP
- Kostenrechnen

Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Informations- und Kommunikationsformen
- Planungstechniken und Analysemethoden
- Projektmanagement
- Präsentationstechniken
- Technische Unterlagen
- Prozess- und Produktionsdaten

Zusammenarbeit im Betrieb
- Sozialverhalten/Gruppenverhalten
- Führungstechniken und -methoden
- Kommunikation und Kooperation

Handlungsspezifische Qualifikationen

Handlungsbereich Technologie
- Applikationstechnologie
- Prüftechnologie

Handlungsbereich Organisation, Führung und Kommunikation
- Personalführung und -entwicklung
- Betriebliches Kostenwesen
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
- Information und Kommunikation

Handlungsbereich Spezialisierungsgebiete
- Applikationstechnologie
- Prüftechnologie

Technische Voraussetzungen
- PC, Laptop oder Tablet
- Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.10 oder höher, Android 5.0x oder höher, iOS 8.0 oder höher, iPadOS 13 oder neuer
- Kamera
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload https://www.google.com/search?q=speedtest





Teilnehmerkreis:
Der Lehrgang zum Gepr. Industriemeister Lack und Beschichtungstechnik besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist die Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation und der zweite Teil ist die Handlungsspezifische Qualifikation.
Die Zulassungsvoraussetzungen werden in einer https://heilbronn.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5437632/c95fdad17e47b26dc9b77883c5003bf6/besondere-rechtsvorschrift-industriemeister-lack-ab-01-02-2022-data.pdf festgelegt.

Zur Industriemeisterprüfung ist zugelassen, wer

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in den anerkannten Ausbildungsberufen Lacklaborant, Oberflächenbeschichter, Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, Chemikant, Produktionsfachkraft Chemie, Maler und Lackierer sowie Fahrzeuglackierer oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis hat.

Wir empfehlen, den Antrag auf Prüfung der Zulassung vor dem Lehrgangsstart zu stellen.

Kursinformationen

Kurs-ID
74019
Dauer
880 Stunden
Unterrichtszeiten
Mi + Fr. 18:00-21:15 und Sa. 08:00-15:30, 12 Blocktage/Jahr
Termin
18.09.2026 bis 30.05.2028
Kosten
5.100,00 €
Förderung
Aufstiegs-BAföG
Veranstaltungsort
.

00000 online