Kinderyoga im Kita-Alltag Bewegung, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung spielerisch fördern
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
WELCHE VORAUSSETZUNGEN SIND ZU ERFÜLLEN?
Für die Teilnahme an der Fortbildung sind keine speziellen Vorkenntnisse im Yoga erforderlich. Offenheit für neue pädagogische Ansätze, Freude an Bewegung und Interesse an der ganzheitlichen Förderung von Kindern sind ideale Voraussetzungen. Die Fortbildung richtet sich an Personen, die regelmäßig mit Kindern im Kindergartenalter arbeiten und Yoga spielerisch in ihren Alltag integrieren möchten.
WEN SPRECHEN WIR AN?
Die Fortbildung richtet sich an: Erzieher:innen und pädagogisches Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen, Tagespflegepersonen, Therapeut:innen und Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten sowie Interessierte aus dem Be-reich frühkindliche Bildung.
WELCHE ZIELE VERFOLGT DIE WEITERBILDUNG?
Die Fortbildung „Kinderyoga im Kindergarten“ verfolgt das Ziel, pädagogischen Fachkräften praxisnahe und leicht umsetzbare Methoden zu vermitteln, mit denen sie Yoga spielerisch und kindgerecht in den Kita-Alltag integrieren können. Dabei stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt:
• Stärkung der Körperwahrnehmung: Kinder lernen, ihren Körper bewusst wahrzunehmen, Bewegungen zu spüren und achtsam mit sich selbst um-zugehen.
• Förderung von Achtsamkeit und Selbstregulation: Durch einfache Atemübungen und ruhige Bewegungsabläufe entwickeln Kinder ein Gefühl für innere Ruhe und Konzentration.
• Bewegungsfreude und Ausdruck: Kinderyoga fördert die natürliche Bewegungsfreude und unter-stützt die motorische Entwicklung auf kreative Weise.
• Emotionale und soziale Entwicklung: Yogaübungen in der Gruppe stärken das Gemeinschaftsgefühl, fördern Empathie und helfen Kindern, ihre Gefühle besser zu verstehen und aus-zudrücken.
• Niederschwellige Umsetzung: Die Teilnehmenden erhalten Werkzeuge, um Yoga ohne großen Auf-wand in den Alltag zu integrieren – ganz ohne spezielle Vorkenntnisse oder Materialien.
Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung und ein Yogakissen, sofern vorhanden.
WAS SIND DIE INHALTE?
Die Fortbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und Selbsterfahrung.
Einführung in Kinderyoga
• Was ist Kinderyoga und wie unterscheidet es sich vom Yoga für Erwachsene?
• Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung von Yoga auf Kinder
• Bedeutung von Ritualen und Wiederholungen im Kinderyoga
Körperwahrnehmung und Achtsamkeit
• Übungen zur Förderung der Selbstwahrnehmung
• Sinneswahrnehmung spielerisch stärken
• Atemübungen und kleine Meditationen für Kinder
Grundlagen der Bewegungslehre
• Kindgerechte Bewegungsabläufe und deren Wirkung
• Entwicklung von Bewegungskoordination, Gleichgewicht, Körperspannung und Körperaufrichtung
Praktische Yogaübungen für Kinder
• Tier- und Naturposen (Asanas)
• Fantasiereisen und Massagespiele
• Affirmationen
• Partner- und Gruppenübungen zur Förderung sozialer Kompetenzen
Reflexion und Transfer
• Austausch über Erfahrungen und Ideen
• Entwicklung eigener Mini-Yogaeinheiten für die Praxis
• Tipps zur Integration in den Kita-Alltag
WIE SEHEN DIE METHODEN AUS?
Wir legen Wert auf praxisnahes und direkt umsetzbares Vorgehen. Dabei leiten uns die Grundsätze Carl Rogers: Echtheit der Person, Wertschätzung des Anderen und Empathie für unser Gegenüber.
Die Fortbildung setzt auf eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Praxis und Reflexion. Die Methoden sind so gewählt, dass sie sowohl die persönliche Erfahrung der Teilnehmenden fördern als auch direkt in die Arbeit mit Kindern übertragbar sind. Die Teilnehmenden erleben Yogaübungen selbst, um deren Wirkung zu spüren und ein Gefühl für die kindgerechte Umsetzung zu entwickeln. Dabei werden einfache Bewegungsabläufe, Atemtechniken und Fantasiereisen ausprobiert. Das Ziel ist es, Sicherheit in der Anleitung gewinnen und die eigene Körperwahrnehmung stärken.
Nicht zuletzt sind wir der Auffassung: Lernen soll Freude bereiten. Um ein positives Lernklima zu schaffen, erhalten eventuelle Störungen den angemessenen Vorrang.
Kursinformationen
Kronenplatz 1, Haus C
77652 Offenburg