Smarte Digitalisierung für wachsende Holzbaubetriebe – Prozesse meistern, Wachstum steuern

Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum -

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Smarte Digitalisierung für wachsende Holzbaubetriebe – Prozesse meistern, Wachstum steuern

Du hast den nächsten Wachstumsschritt gemacht - aber dein Betrieb fühlt sich intern noch nicht danach an? Mehr Aufträge, mehr Leute, mehr Baustellen - aber auch mehr Chaos, mehr Abstimmung,
mehr Doppelarbeit?

In diesem ganztägigen Präsenz-Workshop zeigen wir dir, wie erfolgreiche Holzbauunternehmen ab 15 Mitarbeitenden ihre internen Abläufe digital auf das nächste Level bringen - ohne IT-Fachwissen,
ohne Software-Wirrwarr, aber mit System und Weitblick.

Erlebe, wie du mit durchdachten digitalen Prozessen wieder Ordnung, Geschwindigkeit und Klarheit in deinen Betrieb bringst. Statt Insellösungen, die nebeneinander herlaufen, bekommst du konkrete
Strategien, wie alles sinnvoll zusammenarbeitet - von der Arbeitsvorbereitung bis zur Projektsteuerung. Mit der bewährten Design-Thinking-Methode erarbeiten wir im Workshop direkt umsetzbare Schritte - individuell für deinen Betrieb, auf Augenhöhe, mit echtem Praxisbezug. Perfekt für wachsende Betriebe, die ihre Strukturen jetzt zukunftsfähig machen wollen - bevor der Druck zu groß wird.

Seminarziel:
Ambitionierte Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte aus Holzbaubetrieben mit mind. 15 Mitarbeitenden, die verstanden haben: Wenn du nicht länger auf Zuruf arbeiten willst,
sondern dein Unternehmen bewusst auf die nächste Stufe führen willst, ist dieser Workshop Pflichtprogramm.

Zielgruppe:
Unternehmer/innen und Führungskräfte in wachsenden Holzbaubetrieben ab ca. 15 Mitarbeitenden.

Seminarinhalte:
- Die 5 größten Wachstumsbremsen im Holzbau - und wie du sie mit smarten Prozessen löst
- Praxis-Check: Welche Systeme brauchst du wirklich – und was kannst du dir sparen?
- Wie du vernetzte Tools für ZeiterfassungDokumentenmanagement, Projektleitung & Nachkalkulation sauber kombinierst
- Strategien für Projektabläufe, die mitwachsen – statt ständig neu erfunden zu werden
- Design-Thinking-Workshop: Entwicklung individueller Lösungen für deinen Betrieb
- Fallbeispiele: Wie andere Holzbaubetriebe ihre Abläufe erfolgreich digitalisiert haben
- Umgang mit internen Widerständen: Wie du dein Team mitnimmst statt überfährst
- Sofort-Umsetzbares: Quick Wins für die nächsten 30 Tage
- Austausch, Reflexion, Best-Practice-Pooling unter Gleichgesinnten

Voraussetzungen:
● Mind. 15 Mitarbeitende
● Erste Tools (z. B. CAD, Office, Zeiterfassung) sind im Einsatz
● Du willst wirklich Veränderung - nicht nur neue Software

Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen

Seminardauer: 08:45 - 17:00 Uhr

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

Termin und Ort: 04.02.2026, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstr. 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 03.11.2025
Referenent: Jonas Mischke und Marcel Lisser, werkbank://digital, Berlin

Für das Seminar:
390,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
470,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb)
bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Unternehmensführung/Marketing angerechnet.

Kursinformationen

Tags

edv

bautechnik

unternehmensfuehrung

handwerk

anwendungssoftware

bauen

holz

holzbau

digitalisierung

Dauer
1 Tag 08:45 - 17:00 Uhr
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
04.02.2026
Kosten
470,00 €
Zielgruppe
Unternehmer/innen und Führungskräfte in wachsenden Holzbaubetrieben ab ca. 15 Mitarbeitenden.
Voraussetzung
● Mind. 15 Mitarbeitende ● Erste Tools (z. B. CAD, Office, Zeiterfassung) sind im Einsatz ● Du willst wirklich Veränderung - nicht nur neue Software
Förderung
ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
18
max. Teilnehmerzahl
30
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstraße 21
88400 Biberach an der Riß
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja